Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Ferocactus emoryi (Engelm.) Orcutt
Englisch: Covill's Barrel Cactus, Coville's barrel cactus, Emory's barrel cactus, Emory barrel cactus, Sonora water cactus, Traveler's friend

© amart4984
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Ferocactus covillei Britt. & Rose
Stengel bzw. Stamm: Einzeln, kugelig oder kurz-zylindrisch, später bis 1,50 m hoch; Rippen 22—32, 2—4 cm hoch, ziemlich dünn, wenn jung ± höckrig; Areolen entfernt stehend, oft 2—4 cm weit, an alten Pflanzen aber stark genähert oder sich berührend, anfangs dicht braunfilzig, groß und rund, die blütentragenden mehr verlängert, dreigeteilt: der unterste Teil das Stachelbündel, darüber die Drüsenstacheln, oben die Blüten; Stachelfarbe variabel, oftmals von rot bis weiß; Randstachel 5—8, etwas spreizend, pfriemlich, gerade oder zurückgebogen, bis 6 cm lang; Mittelstachel stets einzeln, variabel, gerade, oder gekrümmt oder stark hakig, geringelt, rund bis stark abgeflacht oder dreikantig, 3—8 cm lang; alte Areolen tragen 5—7 Glandeln, die stachelähnlich und 5—6 mm lang werden
Blüte: rot, gelb gefleckt, aber auch als ganz gelb beschrieben; Petalen linear-oblong, oft gesägt; Schlund breit; Röhre kurz, nur 2—3 mm lang; Frucht oblong, 5 cm lang, mit wenigen breiten Schuppe
Frucht bzw. Samen: Samen schwarz, matt oder glänzend, 2—2,5 mm lang, fast glatt oder nur schwach grubig punktiert.
Vorkommen: USA