Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Mammillaria voburnensis subsp. eichlamii Previous | Next >

: - Mammillaria voburnensis subsp. eichlamii (Quehl) D.R.Hunt

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Synonyme :
Cactus voburnensis (Scheer) Kuntze
Mammillaria inclinis Lem.
Mammillaria voburnensis var. voburnensis
Neomammillaria voburnensis (Scheer) Britton & Rose


Stengel bzw. Stamm: Rasenbildend, Gruppen mit kugeligkeuligen Triebe; Einzelkörper verlängert, oben gerundet, mit wenig eingesenktem Scheitel, dieser mit schmutziggelber Wolle, 15—25 cm lang, 5—6 cm ∅, gelbgrün, stark milchend, Seitentriebe leicht abbrechend; W. kegelförmig, Kanten undeutlich, Spitze schräg gestutzt; Ar. 2 mm groß, mit wenig schmutzig blaßgelbem Wollfilz; Ax. mit reichlicher schmutzig-gelber Wolle, diese später verschwindend, in älteren Ax. 5—6 gedrehte, 1 cm lange weiße Blätter; Rst. 6, gleichmäßig stehend, 5—7 mm lang, die drei oberen etwas kürzer und schwächer als die unteren, gelblichweiß mit dunklen Spitzen; Mittelstachel 1,1 cm lang. am Grunde gelblich, obere Hälfte bräunlichrot, anfangs rötlich ockerfarben, zuletzt grau

Blüte: zu 1—2 aus jeder Ax., 2 cm lang, trichterig; Sepalen spitz, lanzettlich, gelb mit bräunlichrotem Mittelstreifen auf der Rückseite und scharf zurückgebogenem Stachelspitzchen, leicht bewimpert: Petalen rein gelb oder kremfarben bis zitronengelb, linearlanzettlich, ganzrandig oder schwach gesägt; Staubfäden weißlich oder (Quehl) gelb; Narben 5, grüngelb

Frucht bzw. Samen: keulig, mit Perianthrest; Samen hellbraun, Hilum subbasal, schwach punktiert, 1,5 mm groß

Vorkommen: Guatemala


Review It Rate It Bookmark It

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Südamerika