Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Mammillaria sheldonii Previous | Next >

: - Mammillaria sheldonii (Britton & Rose) Boed.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
:-Mammillaria sheldonii

Synonyme :
Chilita alamensis (R.T.Craig) Buxb.
Chilita gueldemanniana (Backeb.) Buxb.
Chilita inaiae (R.T.Craig) Buxb.
Chilita sheldonii (Britton & Rose) Orcutt
Chilita swinglei (Britton & Rose) Orcutt
Cochemiea swinglei (Britton & Rose) Doweld
Ebnerella guirocobensis (R.T.Craig) Buxb.
Ebnerella inaiae (R.T.Craig) Buxb.
Ebnerella sheldonii (Britton & Rose) Buxb.
Ebnerella swinglei (Britton & Rose) Buxb.
Mammillaria alamensis R.T.Craig
Mammillaria dioica subsp. swinglei (Britton & Rose) Hoeve
Mammillaria grahamii subsp. sheldonii (Britton & Rose) D.R.Hunt
Mammillaria gueldemanniana Backeb.
Mammillaria gueldemanniana var. guirocobensis (R.T.Craig) Backeb.
Mammillaria guirocobensis R.T.Craig
Mammillaria inaiae R.T.Craig
Mammillaria marnieriana Backeb.
Mammillaria microcarpa f. gueldemanniana (Backeb.) Neutel.
Mammillaria microcarpa f. swinglei (Britton & Rose) Neutel.
Mammillaria microcarpa var. sheldonii (Britton & Rose) Neutel.
Mammillaria milleri f. gueldemanniana (Backeb.) Neutel.
Mammillaria milleri var. sheldonii (Britton & Rose) Neutel.
Mammillaria sheldonii (Britton & Rose) Boed.
Mammillaria swinglei (Britton & Rose) Boed.
Mammillaria swinglei var. diabloa P.C.Fisch.
Neomammillaria alamensis (R.T.Craig) Y.Itô
Neomammillaria inaiae (R.T.Craig) Y.Itô
Neomammillaria sheldonii Britton & Rose
Neomammillaria swinglei Britton & Rose


Stengel bzw. Stamm: Einzeln und auch von unten sprossend, zylindrisch, dunkelgrün, 10—20 cm hoch werdend, 3—5 cm ∅; W. nach Bz. 8 : 13, fest, zylindrisch bis konisch, 8—10 mm lang, unten 5—7 mm breit; Ar. oval, nur anfangs mit etwas Wolle; Ax. mit ± Borsten, unregelmäßig oder manchmal fehlend; Randstachel 11—18, 7 bis 14 mm lang (meist 8—9 mm lang), ziemlich kräftignadelig, gerade, steif, glatt, mattweiß mit dunkler Spitze; Mittelstachel 1—4, 8—15 mm lang, die unteren die längsten, alle kräftig-nadelig bis pfriemlich, glatt, steif, der unterste gehakt oder gelegentlich gerade, die oberen gerade, alle dunkelbraun bis schwarz, der unterste vorgestreckt, die oberen, nicht ganz zentral stehenden in einer Ebene mit den randständigen

Blüte: mehrere Tage geöffnet, glockig, bis 3 cm ∅, scheitelnah; Sepalen mit purpurbraunem Mittelstreifen, Rand weiß bis grünlich und meist gesägt, linearlanzettlich, oben stumpflich; Petalen mit rosa Mittelstreifen (dieser manchmal auch grünlich bis bräunlich) Rand weiß bis kremfarben und glatt, linearlanzettlich bis elliptisch, spitzlich; Staubf. rosa; Staubbeutel orange; Griffel gelb, manchmal oben rosa; Narben 7—9, gelblichgrün

Frucht bzw. Samen: dunkelrot, 1,4—1,8 cm lang, mit Perianthrest; Samen schwarz, glänzend, kugelig, über der Basis eingezogen, Hilum basal, fein punktiert, 1 mm groß: Wurzeln faserig.

Vorkommen: Mexiko, Sonora, bei Guaymas


Review It Rate It Bookmark It

2 Bild(er) für diese Pflanze

Mammillaria sheldonii


© Manuel M. Ramos @ Granada, España

Mammillaria sheldonii


© Manuel M. Ramos @ Granada, España

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Nordamerika
Südamerika