Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Mammillaria pilispina Previous | Next >

: - Mammillaria pilispina J.A.Purpus

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!


Synonyme :
Chilita pilispina (J.A.Purpus) Buxb.
Chilita sanluisensis (Shurly) Buxb.
Escobariopsis pilispina (J.A.Purpus) Doweld
Escobariopsis rayonesensis (Repp.) Doweld
Mammillaria rayonensis Repp.
Mammillaria rayonesensis Repp.
Mammillaria sanluisensis Shurly
Mammillaria subtilis Backeb.
Neolloydia pilispina (J.A.Purpus) Britton & Rose
Neomammillaria pilispina (J.A.Purpus) Y.Itô
Neomammillaria sanluisensis (Shurly) Y.Itô


Stengel bzw. Stamm: Gruppenbildend; Einzelköpfe ca. 3 cm ∅; Rippen undeutlich, aus deutlich ausgebildeten, etwas kantigen Warzen bestehend; junge Areolen mit starker, weißer Wolle versehen, die den Scheitel der Pflanze bedeckt; Randstachel 6—7, 5—6 mm lang, weich und spreizend, die oberen länger und über dem Kopf der Pflanze zusammengeneigt, 2 cm oder mehr lang, weiß mit schwärzlichen Spitzen; Mittelstachel oft fehlend, manchmal 1

Blüte: klein, 1,5—2 cm lang, purpurn; Sepalen bräunlich

Vorkommen: Mexiko


Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Nordamerika
Südamerika