Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Mammillaria picta subsp. viereckii (Boed.) D.R.Hunt
Stengel bzw. Stamm: Anfangs einzeln, dann von unten sprossend, zuerst kugelig, darauf länglich, oben gerundet, glänzend dunkelgrün, Einzelköpfe ca. 3—4 cm oder etwas mehr ∅; W. nach Bz. 8 : 13, am Grunde heller, glänzend, schlank-zylindrisch, Kuppe konisch, 8—10 mm lang, 2—3 mm breit; Ax. mit weißer Wolle und 8—10 mäßig langen, haarförmigen, gedrehten Blätter, zum Teil über die Warzenkuppe hinausreichend; Ar. rund, 1—1,5 mm groß, zuerst mit etwas weißer Wolle; Randstachel und Mittelstachel unter der Lupe äußerst fein behaart, nicht glatt, wie in Bödekers Beschreibung, oder wenigstens mitunter; Randstachel 6—7 (8—10), 4—5 mm lang, sehr feinnadelig, gerade oder etwas gewunden, weiß, horizontal unter den mittleren; Mittelstachel ± subzentral, keine richtigen Mittelstachel, da einige in der Ebene der randständigen stehen, 9—11, 12 mm lang, die seitlichen etwas dünner, dünnnadelig, gerade, steif, am Grunde schwach verdickt, an der Basis hell ockergelb, oben durchscheinend bernsteingelb, horizontal gerichtet bis schwach abstehend. Wurzeln faserig.
Blüte: breittrichterig, 1,2 cm lang; Sepalen kremweiß mit blaß olivgrüner Mittellinie, Saum glatt, lanzettlich, zugespitzt, 8 mm lang, 1,5 mm breit; Petalen kremweiß mit blaß olivgrüner Mittellinie, lanzettlich, ganzrandig, zugespitzt, 1 cm lang, 2—3 mm breit; Staubfäden weiß; Staubbeutel hell chromgelb; Griffel unten reinweiß, oben grünlichweiß; Narben 6—7, weiß
Frucht bzw. Samen: rötlichbraun, keulig, klein; Samen schwarz, glänzend, gebogen- birnförmig, fein punktiert, 1 mm groß
Vorkommen: Mexiko
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung

