Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Mammillaria peninsularis (Britton & Rose) Orcutt

© Tania Pérez Fiol
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Neomammillaria peninsularis Britton & Rose
Stengel bzw. Stamm: Tief im Boden; Körper einzeln oder sprossend, ziemlich flach, bis 4 cm ∅; W. nach Bz. 5 : 8, fest, blaß bläulichgrün, scharf 4kantig, unten gekielt, oben gerundet, 8 mm lang, 4—5 mm breit; Ar. oval, nur anfangs mit Wollspuren; Ax. anfangs lang weißwollig; Randstachel 4—8, der oberste fast als mittlerer gestellt, 6 mm lang, alle steifnadelig bis dünnpfriemlich, gerade, fest, glatt, blaßgelb mit braunen Spitzen, abstehend; Mittelstachel meist 0, selten einer bzw. als mittlerer stehender Randstachel
Blüte: scheitelnah, 1,5 cm lang; Röhre bis zur Warzenhöhe; Sepalen unten grün, Rand blasser, Mitte bräunlichrot, linearlanzettlich, gespitzt, Rand gesägt; Petalen grünlichgelb mit rötlichbrauner Mittellinie, diese nach unten blasser, lanzettlich, gespitzt, Rand gesägt; Staubfäden grünlichweiß; Staubbeutel tiefgelb; Griffel hellgrün; Narben 6, hellgrün, 1 mm lang
Vorkommen: Mexiko