Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Mammillaria parkinsonii C.Ehrenb.

© viridianazygentoma
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Cactus parkinsonii (C.Ehrenb.) Kuntze
Mammillaria auriareolis Tiegel
Mammillaria crucigera Boed.
Mammillaria dietrichiae Tiegel
Mammillaria dietrichii Tiegel
Mammillaria neocrucigera Backeb.
Mammillaria parkinsonii subsp. brevispina R.T.Craig
Mammillaria parkinsonii var. brevispina R.T.Craig
Mammillaria parkinsonii var. dealbata Fric
Mammillaria parkinsonii var. dietrichiae (Tiegel) Backeb.
Mammillaria parkinsonii var. dietrichii (Tiegel) Backeb.
Mammillaria pseudocrucigera Boed.
Mammillaria rosensis R.T.Craig
Mammillaria tiegeliana Backeb.
Neomammillaria parkinsonii Britton & Rose
Neomammillaria parkinsonii var. brevispina (R.T.Craig) Y.Itô
Neomammillaria rosensis (R.T.Craig) Y.Itô
Stengel bzw. Stamm: Die Art ist sehr variabel. Zuerst einzeln, dann sprossend, durch dichotomische Teilung zu großen Gruppen werdend; Einzelköpfe ± abgeflacht-kugelig, bis 15 cm hoch, 8 cm ∅, bläulichgrün; Scheitel vertieft und später ziemlich starkwollig; W. nach Bz. 8 : 13, fein weiß punktiert, pyramidisch, mit gerundeten Kanten, oben rund, 8—10 mm lang, unten 4—6 mm breit; Ar. rund, bis 3 mm breit, etwas unter der Kuppenspitze, zuerst weißwollig; Ax. mit weißer Wolle, besonders stark im Scheitel älterer Köpfe bzw. in der Blütenzone, sowie mit weißen, gewundenen B.; Randstachel 30—35, 3—7 mm lang, feinnadelig, gerade oder zurückgebogen, glatt, halbsteif, weiß, horizontal gerichtet; Mittelstachel 2—4 (selten 5), die oberen 6—8 mm lang, die unteren bis 3,5 cm lang alle ± stark pfriemlich, variabel in der Länge bei verschiedenen Formen kantig, gerade oder leicht zurückgebogen, oft etwas gewunden, glatt, steif, milchweiß bis fein rötlich getönt, mit ± dunkelbrauner Spitze, unten nicht verdickt, der oberste aufgerichtet, der unterste vorgestreckt bis ± abwärts weisend
Blüte: trichterig, 1,2—1,5 cm lang; Sepalen mit bräunlichrosa Mittelstreifen, Rand blaßrosa und fein bewimpert, lanzettlich, spitzig; Petalen mit breitem kremfarbenem Rand und bräunlichrosa Mittellinie, lanzettlich, verschieden zugespitzt, ganzrandig; Staubf. unten weiß, oben sehr blaßrosa; Staubbeutel blaß kremfarben; Gr. blaßrosa; Narben 5, blaßrosa bis gelbbräunlich, 1 mm lang
Frucht bzw. Samen: scharlach, keulig, 1 cm lang, mit Perianthrest; Samen hellbraun, birnförmig mit hervorstehendem seitlichem Hilum, glatt, 1,6 mm groß.
Vorkommen: Mexiko