Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Mammillaria pachycylindrica Backeb.
Synonyme :
Mammillaria durangicola Repp.
Mammillaria grusonii subsp. pachycylindrica (Backeb.) Lodé
Mammillaria grusonii subsp. zeyeriana (F.Haage ex K.Schum.) Lodé
Mammillaria mexicensis R.T.Craig
Mammillaria pachycylindrica Backeb.
Mammillaria papasquiarensis (Bravo) Repp.
Mammillaria tesopacensis var. papasquiarensis Bravo ex S.Arias, U.Guzmán & Gama
Mammillaria zeyeriana Haage fil.
Mammillaria zeyeriana Haage fil. ex K.Schum.
Neomammillaria zeyeriana (F.Haage) Fosberg
Stengel bzw. Stamm: Einzeln, kugelig, bis 6 cm ∅ und hoch; W. nach Bz. 8 : 13, spiralig, hell grau grün, pyramidisch, aber nicht scharfkantig, 9 mm lang, unten 11 mm breit, 8 mm hoch; Ar. rund bis etwas verlängert, weißwollig, bald kahl; Randstachel 15—16, 8—12 mm lang, nadelig, gerade, glatt, kremweiß, hellbraun-spitzig, schwach aufsteigend; Mst. 2—8, 8—11 mm lang, nadelig, gerade, glatt, kremweiß, hellbraun-spitzig, spreizend vorgestreckt
Vorkommen: Mexiko
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung

