Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Mammillaria mazatlanensis K.Schum.

© Brayan Artigas
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Mammillaria mazatlanensis subsp. mazatlanensis
Stengel bzw. Stamm: Sprossend, von unten und von der Seite, kugelig bis zylindrisch, oben gerundet, bis 12 cm hoch, 3—4 cm ∅; W. locker stehend, nach Bz. 5 : 8, ziemlich fest, graugrün, am Grunde heller, kurz breitkonisch, oben etwas abgeflacht, 4—8 mm lang, unten ca. 10 mm breit; Ar. rund bis oval, bis 2 mm groß, nur ganz zu Anfang mit etwas hellbräunlichem Filz; Ax. mit kleinen Filzbüscheln Randstachel 13—15, ziemlich gleichmäßig waagerecht abstehend, 6—10 mm lang, starr-borstenförmig bis pfriemlich, stechend, weiß, glatt; Mittelstachel 3—4 (meist 4), 8—10—15 mm lang, auch kräftiger, starr, stark stechend, die oberen dünner und nicht ganz zentral, alle gerade, glatt, am Grunde kremfarben und schwach verdickt, sonst leuchtend hellbraun bis rötlichbraun, vorgestreckt spreizend, die oberen nahezu horizontal gestellt
Blüte: trichterig, 4 cm lang2); Sepalen (ca. 10) lanzettlich-spatelig, stumpf, weiß durchscheinend, mit breitem, bräunlichrotem Mittelstreifen, Spitze stumpflich, Rand etwas gesägt; Petalen (9), lanzettlich, 3 cm lang, 5 mm breit, am Grunde verschmälert, ziemlich lang zugespitzt, karminrot, am Rande nahe der Spitze mit einigen Zähnchen; Staubfäden 1 cm lang, karminrot; Staubbeutel chromgelb; Griffel rosa, 17 mm lang; Narben 7 (5—8), dünn, spreizend, 6 mm lang, hellgrün
Frucht bzw. Samen: braun, unten bei Reife rötlich-gelb werdend, keulig, 2 cm lang, 7 mm dick, mit Perianthrest; Samen schwarz, glänzend, abgeflacht-kugelig, mit hervorstehendem basalem Hilum, punktiert, 1 mm groß.
Vorkommen: Mexiko
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Kulturpflanze
Genussmittel, Nahrungsmittel
Früchte sind essbar