Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Mammillaria mazatlanensis subsp. mazatlanensis Previous | Next >

: - Mammillaria mazatlanensis subsp. mazatlanensis

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Synonyme :
Mammillaria mazatlanensis subsp. mazatlanensis


Stengel bzw. Stamm: Von unten sprossend, schlankzylindrisch, bis 15 cm hoch, 2—3 cm ∅; W. nach Bz. 5 : 8, fest, konisch, 5 mm lang, unten 3—4 mm breit; Ar. oval, anfangs mit schmutzigweißer Wolle; Ax. ohne Wolle, gelegentlich mit einigen wenigen Blätter; Randstachel 12—18, 3—8 mm lang, dünnadelig, gerade, glatt, steif, weiß bis gelblich, Spitze braun, schwach abstehend; Mittelstachel 4—5, 5—12 mm lang, nadelig, die oberen gerade, der unterste hakig oder manchmal gerade, alle glatt, steif, rötlichbraun, spreizend vorgestreckt

Blüte: röhrig, 1 cm lang; Sepalen mit bräunlichrosa Mittelstreifen, rosa Rand und dieser gesägt, lanzettlich, zugespitzt; Petalen rosa bis tiefrosa, dunklere Mittellinie, lineallanzettlich, zugespitzt, meist ganzrandig; Staubfäden rötlich; Staubbeutel gelb: Griffel?; Narben 8—9, olivgrün

Frucht bzw. Samen: rötlich, keulig; Samen schwarz, glänzend.

Vorkommen: Mexiko


Review It Rate It Bookmark It

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Nordamerika
Südamerika