Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Mammillaria jaliscana (Britton & Rose) Boed.

Bild © (1)
Stengel bzw. Stamm: Einzeln und von unten sprossend, kugelig, 5 cm ∅, hellgrün; W. nach Bz. 13 : 21, zylindrisch, rund, 4—5 mm lang, unten 3 mm breit; Ar. oval, 2—3 mm groß, anfangs weißwollig; Ax. nackt; Randstachel 30 oder mehr, bis 8 mm lang, die oberen etwas kürzer, alle gerade, glatt, nadelig, steif, weiß, horizontal gerichtet; Mittelstachel 4—8, 1 ganz zentral stehend, die oberen 7—9 mm lang, der unterste am längsten und gehakt, alle übrigen gerade, glatt und sämtliche Mittelstachel pfriemlich, nach oben zu meist rötlichbraun, in der Farbe ± variierend nach heller oder intensiv dunkler, zum Grunde hin heller bis weißlich, der hakige Stacheln zwischen den übrigen abstehenden stärker vorgestreckt
Blüte: 1 cm breit, duftend: Sepalen purpurn, oval-oblong, Rand ± gesägt, scharf gespitzt bis oben stumpflich; Petalen purpurrosa, oblong, ganzrandig, oben stumpflich: Staubfäden rosa; Staubbeutel gelb; Narben 3—4, weiß
Frucht bzw. Samen: weißlich bis rosa, keulig-zylindrisch, oben etwas gestutzt, 8 mm lang, mit Perianthrest; Samen schwarz, glänzend, gebogen-birnförmig, längliches subbasales Hilum.
Vorkommen: Mexiko (Jalisco, Rio Blanco bei Guadalajara)
1 Bild(er) für diese Pflanze
Mammillaria jaliscana![]() © Manuel M. Ramos @ Granada, España |
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung

