Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Mammillaria heyderi subsp. macdougalii (Rose) D.R. Hunt
Synonyme :
Mammillaria gummifera subsp. macdougalii (Rose) L.D.Benson
Mammillaria gummifera var. macdougalii (Rose) L.D.Benson
Mammillaria heyderi subsp. macdougalii (Rose) D.R.Hunt
Mammillaria heyderi var. macdougalii (Rose) L.D.Benson
Mammillaria macdougalii Rose
Neomammillaria macdougalii Britton & Rose
Stengel bzw. Stamm: Einzeln und sprossend, abgeflacht-kugelig, tiefgrün, 12—15 cm ∅; Scheitel vertieft; W. nach Bz. 21:34, fest, am Grunde scharf gekantet, oben fast rund, oberseits abgeflacht, bis 12 mm lang, unten 9—42 mm breit; Ar. schwach oblong, anfangs weißwollig; Ax. oft mit langer, weißer Wolle, ohne Blätter: Randstachel 10—12. bis 2 cm lang, die drei untersten am längsten und etwas stärker, alle nadelig. gerade, steif, glatt, weiß bis etwas gelblich mit brauner oder schwarzer Spitze: Mst. 1—2, bis 1 cm lang, nadelig, gerade, glatt, steif, den randständigen ähnelnd, gelblich mit brauner Spitze, vorgestreckt
Blüte: glockig, 3,5 cm lang, 4 cm ∅; Sepalen mit olivgrünem Mittelstreifen, nach oben sich verlierend, Rand blaß grünlichkrem und bewimpert; Petalen blaß grünlichkrem, sehr blasse bräunliche Mittellinie, linear, spitzlich wie die Sepalen, am Ende oft geschlitzt, Rand bewimpert, 2,5 cm lang: Staubf. ganz blaßgrün; Staubbeutel gelb: Griffel sehr blaßgrün; Narben 7, hellgrün
Frucht bzw. Samen: grün mit rosa Spitze, keulig, mit Perianthrest; Samen matt dunkelbraun, gebogen-birnförmig bis etwas rundlich, Hilum subbasal, schwach runzlig.
Vorkommen: USA; Mexiko
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung

