Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Mammillaria heyderi subsp. heyderi Previous | Next >

: - Mammillaria heyderi subsp. heyderi

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Synonyme :
Cactus heyderi var. hemisphaericus (Engelm.) J.M.Coult.
Cactus sororius (Meinsh.) Kuntze
Mammillaria buchheimiana Quehl
Mammillaria gummifera var. hemisphaerica (Engelm.) L.D.Benson
Mammillaria hemisphaerica var. albispina Fric
Mammillaria hemisphaerica var. nigrispina Fric
Mammillaria hemisphaerica var. waltheri (Boed.) R.T.Craig
Mammillaria heyderi f. hemisphaerica (Engelm.) Schelle
Mammillaria heyderi var. hemisphaerica (Engelm.) Engelm.
Mammillaria heyderi var. heyderi
Mammillaria heyderi var. waltheri (Boed.) Mottram
Mammillaria sororia Meinsh.
Mammillaria waltheri Boed.


Stengel bzw. Stamm: Einzeln, gedrückt-kugelig; W. gelblichgrün, groß, pyramidisch, zusammengedrückt- konisch, oben rundlich, Unterseite gekielt, mit Milchsaft; Ar. wollig, später kahl; Ax. nackt; Mittelstachel 1, 4 mm lang, hornfarben, Spitze braun, abstehend: Rst. 6, unterste länger, pfriemlich, hornfarben, oben bräunlich, horizontal spreizend, verflochten, die unteren weniger. Jungpflanzen haben nur 4—5 Randstachel, 0 Mittelstachel; W. breit bis schlank, ± scharf gekantet.

Blüte: weiß, grünlichpurpurner Mittelstreif: Sep. unten grün, Spitze purpurn, deutlicher weißer Rand

Vorkommen: Mexiko


Review It Rate It Bookmark It

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Nordamerika
Südamerika