Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Mammillaria heyderi subsp. hemisphaerica Previous | Next >

: - Mammillaria heyderi subsp. hemisphaerica (Engelm.) D.R.Hunt

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Synonyme :
Cactus heyderi var. hemisphaericus (Engelm.) J.M.Coult.
Cactus sororius (Meinsh.) Kuntze
Mammillaria buchheimiana Quehl
Mammillaria gummifera var. hemisphaerica (Engelm.) L.D.Benson
Mammillaria hemisphaerica var. albispina Fric
Mammillaria hemisphaerica var. nigrispina Fric
Mammillaria hemisphaerica var. waltheri (Boed.) R.T.Craig
Mammillaria heyderi f. hemisphaerica (Engelm.) Schelle
Mammillaria heyderi var. hemisphaerica (Engelm.) Engelm.
Mammillaria heyderi var. heyderi
Mammillaria heyderi var. waltheri (Boed.) Mottram
Mammillaria sororia Meinsh.
Mammillaria waltheri Boed.


Stengel bzw. Stamm: Einzeln, abgeflacht kugelig oder auch etwas gestreckt, 8—12 cm breit, ziemlich tief sitzend; Scheitel rund bis halbrund; W. nach Bz. 8:13 und 13: 21 (hieran zeigen sich vielleicht auch Rassenunterschiede!), fest, dunkelblaugrün, verlängert vierflächig, unten schwach gekantet, oben fast rund, unterseits gekielt, 10—15 mm lang, unten 8 mm breit; Ar. fast rund, 1 mm breit, nur zu Anfang mit kurzer weißer Wolle; Ax. fast kahl, ohne Blätter; Rst. 9—13, 2—8 mm lang, die oberen am kürzesten, dünnadelig, gerade, steif, glatt, kremfarben bis bräunlich, Spitze dunkler bis schwarz, etwas abstehend; Mst. 1, 3—4 (—8) mm lang, dünnpfriemlich, gerade bis leicht aufwärts gebogen, steif, glatt, am Grunde hellbraun, Spitze dunkler bis schwarz, vorgestreckt oder leicht aufgerichtet. Wurzeln rübig als auch faserig.

Blüte: breittrichterig, 1—1,5 cm lang; Sepalen mit hellgrau-purpur Mittelstreifen, kremfarbener Rand; linearlanzettlich, gespitzt oder oben abgestumpft, ganzrandig; Petalen mit rosa bis rötlicher Mittellinie, Ränder fast weiß, ganzrandig, Spitze oft geschlitzt; Staubfäden unten weiß, oben blaßrosa; Staubbeutel schwefelgelb; Griffel blaßkremfarben; Narben 5—8, grünlich-bräunlich, 3 mm lang

Frucht bzw. Samen: rot, langkeulig, bis 1,5 cm lang, ohne Perianthrest; Samen matt rötlichbraun, birnförmig, Hilum subbasal, etwas rauh, 1,2 mm groß

Vorkommen: USA, Mexiko


Review It Rate It Bookmark It

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Nordamerika
Südamerika