Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Mammillaria heyderi subsp. meiacantha Previous | Next >

: - Mammillaria heyderi subsp. meiacantha (Engelm.) D.R.Hunt

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: little nipple cactus, small-spined cream pincushion
Spanisch: viejito

Synonyme :
Cactus heyderi var. hemisphaericus (Engelm.) J.M.Coult.
Cactus sororius (Meinsh.) Kuntze
Mammillaria buchheimiana Quehl
Mammillaria gummifera var. hemisphaerica (Engelm.) L.D.Benson
Mammillaria hemisphaerica var. albispina Fric
Mammillaria hemisphaerica var. nigrispina Fric
Mammillaria hemisphaerica var. waltheri (Boed.) R.T.Craig
Mammillaria heyderi f. hemisphaerica (Engelm.) Schelle
Mammillaria heyderi var. hemisphaerica (Engelm.) Engelm.
Mammillaria heyderi var. heyderi
Mammillaria heyderi var. waltheri (Boed.) Mottram
Mammillaria sororia Meinsh.
Mammillaria waltheri Boed.


Stengel bzw. Stamm: Einzeln, bis 11 cm ∅, kaum sprossend, kugelig oder halbkugelig, oben gerundet oder endlich flacher; Scheitel wenig eingesenkt, mit etwas weißem Filz; W. dunkelgrün, später ins Bläuliche, nach Bz. 8 : 13, ziemlich dicht gestellt, vierseitig pyramidisch, scharfkantig, etwas von oben zusammengedrückt, Spitze schräg gestutzt, 1,2—1,6 cm lang; Ar. rund, bis 2 mm groß, anfangs mit kurzem krausem Filz; Ax. wenn blühbar mit etwas Wolle, sonst nackt; Randstachel 5—9 (meist 6), kräftig, pfriemlich, steif, gerade oder leicht gekrümmt, weiß oder schmutziggelblich mit braunen Spitzen, anfangs durchscheinend, die unteren etwas länger, horizontal strahlend, 5,5—9 cm lang; Mittelstachel einzeln (oder, seltener, gepaart), etwas kürzer, 6—7 mm lang, aber stärker als die längsten Randstachel, gerade vorgestreckt oder mitunter einer nach oben gekrümmt, hornfarben, später dunkler gespitzt, und auch der Fuß kann bei allen dunkler sein

Blüte: im Kranz, 2,5—3,2 cm lang; Ovarium grün; Hülle glockig-trichterig, bis 2 cm ∅; Sepalen lanzettlich-oblong, spitz, weiß, schwach ins Hellrötliche; Petalen lanzettlich zugespitzt bzw. die innersten kürzer als die äußeren, unregelmäßig gezähnelt, weiß, mit breitem hell- bis rosarotem Mittelstreif; Staubfäden rein weiß; Staubbeutel hellgelb; Narben 6—8, gelbgrün

Frucht bzw. Samen: schlankkeulig, 1,5—2,2 cm, zum Teil bis 2,7 cm lang, gekrümmt, karminrot; Samen kaum 1 mm lang, umgekehrt eiförmig, ins Kugelige, gelbbraun, grubig punktiert

Vorkommen: USA, Mexiko

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Genussmittel, Nahrungsmittel
Früchte sind essbar


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Essbar, Nahrung

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Nordamerika
Südamerika