Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Mammillaria erythrosperma Boed.

© Luis Stevens
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Cactus scheidweilerianus (Otto) Kuntze
Chilita erythrosperma (Boed.) Buxb.
Chilita multiformis Orcutt
Chilita scheidweileriana (Otto) Orcutt
Ebnerella erythrosperma (Boed.) Buxb.
Ebnerella multiformis (Britton & Rose) Buxb.
Ebnerella scheidweileriana (Otto) Buxb.
Krainzia erythrosperma (Boed.) Doweld
Mammillaria erythrosperma var. similis Boed.
Mammillaria multiformis (Britton & Rose) Backeb.
Mammillaria multiformis (Britton & Rose) Boed.
Mammillaria scheidweileriana Otto
Neomammillaria erythrosperma (Boed.) Y.Itô
Neomammillaria multiformis Britton & Rose
Neomammillaria scheidweileriana (Otto) Britton & Rose
Stengel bzw. Stamm: Einzeln, dann von unten und seitlich sprossend, glänzend dunkelgrün, oben gerundet, bis 5 cm hoch, 4 cm ∅; W. dichtstehend, nach Bz. 8 : 13, weiß punktiert, zylindrisch, Kuppe gerundet, 1 cm lang, unten 5 mm breit, aufwärts gebogen; Ar. rund, 1 mm breit, nur gelbfilzig; Ax. kahl, mit dünnen, gewundenen, haarförmigen B.; Randstachel 15—20, 8—10 mm lang, sehr dünn, anfangs behaart, später glatt, gerade, unten nicht verdickt, aber gelblich, sonst weiß, horizontal gerichtet bis angepreßt; Mittelstachel 1—3, selten 4, 1 cm lang, haarig, steif, der unterste gehakt, die oberen gerade, alle nadelig, Basis verdickt, gelb, Spitze rötlichbraun, der unterste vorgestreckt, die oberen fast horizontal gerichtet
Blüte: trichterig, 1,5 cm lang und breit; Sepalen unten grün, oben mit bräunlich karminrotem Mittelstreifen, linearlanzettlich, spitzig, 1 cm lang; Petalen karminrot, hellerer Rand, lineallanzettlich, zugespitzt, 1,5 cm lang; Staubfäden hell karminrot, oben dunkler; Staubbeutel hellgelb; Gr. und 3—4 Narben karminrot
Frucht bzw. Samen: karminrot, keulig, 2 cm lang; Samen dunkelrot bis fast schwarz, gebogen-birnförmig, punktiert
Vorkommen: Mexiko, San Luis Potosí, bei Alvarez