Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Mammillaria discolor subsp. ochoterenae Previous | Next >

: - Mammillaria discolor subsp. ochoterenae (Bravo) U.Guzmán

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Synonyme :
Cactus aciculatus Kuntze
Mammillaria aciculata Otto
Mammillaria aciculata Otto ex Pfeiff.
Mammillaria albida Haage
Mammillaria albida Haage ex Pfeiff.
Mammillaria amoena Hopffer
Mammillaria amoena Hopffer ex Salm-Dyck
Mammillaria discolor var. aciculata (Otto ex Pfeiff.) Salm-Dyck
Mammillaria discolor var. albida (Haage ex Pfeiff.) Salm-Dyck
Mammillaria discolor var. nitens (Otto ex Linke) Salm-Dyck
Mammillaria discolor var. prolifera Pfeiff.
Mammillaria nitens Otto
Mammillaria nitens Otto ex Linke
Mammillaria polythele var. aciculata (Otto ex Pfeiff.) Salm-Dyck
Mammillaria porphyracantha Jacobi
Mammillaria rhodacantha Salm-Dyck
Neomammillaria amoena (Hopffer ex Salm-Dyck) Britton & Rose


Stengel bzw. Stamm: Einzeln, tief sitzend, in der Trockenheit fast im Boden verschwindend, bis 15 cm ∅, eigentlicher Pflanzenkörper 3—4 cm hoch, der lebende Teil inmitten eines Mantels abgestorbener W. mit ihren Stacheln; W. blattgrün, etwas zusammengedrückt; Ar. fast kahl; Ax. nackt; Randstachel 15—18, bis 1 cm lang, weiß, horizontal gerichtet und verflochten; Mittelstachel 4—6, am Grunde ± verdickt, unterschiedlich lang, meist die oberen bis ca. 1,2 cm lang, der unterste gewöhnlich der längste, bis 1,6 cm lang, alle gerade bis etwas gebogen, weiß bis gelblich bis rötlich. Warzen sind etwas aufgerichtet und rundlich, die Kuppe schräg abwärtsgestutzt; die Areolen sind etwas oval. Um den Körper bzw. Wuchs richtig zu sehen, muß man den alten Teil abstreifen

Blüte: weiß

Frucht bzw. Samen: trübrot

Vorkommen: Mexiko


Review It Rate It Bookmark It

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Nordamerika
Südamerika