Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Mammillaria brandegeei subsp. lewisiana Previous | Next >

: - Mammillaria brandegeei subsp. lewisiana (H.E. Gates) D.R. Hunt

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Synonyme :
Mammillaria brandegeei (Coult.) Engelm.
Neomammillaria brandegeei var. magdalensis (Werderm.) Y.Itô


Stengel bzw. Stamm: Einzeln, mit Pfahlwurzel, niedergedrückt, 11 cm ∅, 7 cm hoch, bläulichgrün; W. verlängert-pyramidal, fast 4kantig, bis 10 mm lang, bis 14 mm dick (unten), oben und unten zusammengedrückt; Ax. spärlich wollig; Ar. anfangs schwachwollig, rund; Randstachel 10—-13, nadelig, weiß, oft die äußere Spitze braun; Mittelstachel 1—3, die unteren nadelig, gerade, 8 mm lang, schwarzpurpurn, die oberen 2 cm lang, aufwärts gebogen

Blüte: 2 cm lang, 1 cm ∅; Perigonbl. lanzettlich, gelbgrün

Frucht bzw. Samen: weiß oder rot, keulig, bis 1,5 cm lang, 5 mm ∅; Samen zahlreich, rosabraun, 0,8 mm lang, leicht runzlig

Vorkommen: Mexiko


Review It Rate It Bookmark It

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Vorkommen Höhe über NN: 0.00 m ... 500.00 m Nordamerika
Südamerika