Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Mammillaria boolii G.E. Linds.

Synonyme :
Bartschella boolii (G.E.Linds.) Doweld
Chilita boolii (G.E.Linds.) Buxb.
Mammillaria boolii G.E.Linds.
Stengel bzw. Stamm: Flachrund bis (gefüllt) kugelig, bis 3,5 cm hoch, 3 cm ∅, gelegentlich sprossend, bläulichgrün; W. nach Bz. 5 : 8, rund, die untersten oben abgeflacht, gestutzt: Ax. anfangs schwachwollig, später kahl; Ar. groß, rund, zu Anfang dicht weißwollig; Rst. ca. 20, nadelig, weiß, anliegend strahlend, ziemlich gleichmäßig 15 mm lang; Mittelstachel 1, pfriemlich, aufgerichtet, stark gehakt, 1,5—2 cm lang, gelb oder hornfarben mit dunkler Spitze
Blüte: 2,5 cm lang, 2,4 cm ∅, rosa oder purpurrosa, aus den Axillen älterer W.; Röhre 1,3 cm lang; Sepalen ± lanzettlich, ganzrandig, spitzlich, rosa, mit olivem Rückenstreif; Petalen ähnlich geformt, mit hellerem Rand; Staubfäden weiß; Griffel weiß; Narben 4, linear, grün
Frucht bzw. Samen: langkeulig, orange, glatt, bis 3 cm lang, 5 mm ∅; Samen schwarz, matt, punktiert, etwas über dem rautenförmigen Hilum eingeschnürt, kugelig.
Vorkommen: Mexiko
3 Bild(er) für diese Pflanze
Mammillaria boolii![]() © Kakteenklaus @ Berlin, Germany |
Mammillaria boolii![]() © Kakteenklaus @ Berlin, Germany |
Mammillaria boolii![]() © Manuel M. Ramos @ Granada, España |
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung

