Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Browningia candelaris (Meyen) Britton & Rose

Bild © (1)
Synonyme :
Cactus candelaris Meyen
Stengel bzw. Stamm: Stämme 3—5 m hoch, bis 50 cm ∅, nach oben allmählich verjüngt und im Oberteil verzweigend; Zweige gerade oder gekrümmt, zum Teil abwärts und wieder nach oben gebogen; Stamm anfangs stark bestachelt, Zweige kahl; Rippen bis über 30, ziemlich schmal und flach, nur 5 mm hoch und breit; Areolen meist nur 1 cm entfernt, groß, oval, 5—15 mm ∅, im Alter erhaben oder auch etwas vertieft, wenn verkahlt; Stacheln am Hauptstamm bis ca. 20, sehr ungleich, bis 10 cm lang oder auch bis mehr als 50 Stacheln und bis 15 cm lang, anfangs braun, dann grau oder schwarz; an Blütenzonen der Äste sind zuweilen borstige Stacheln vorhanden
Blüte: abends öffnend, morgens schließend, duftlos, 8—12 cm lang, etwas gebogen; Röhre mit großen, dichtstehenden Schuppen, dünnhäutig, aber fleischig, ebenso auf dem Ovarium; Röhre 4 cm lang; Blütenöffnung ziemlich eng; Petalen schmal, ca. 2 cm lang, bräunlich bis rosa oder die innersten rosa bis weiß; Staubfäden an dem Röhreninnern, unten 3 cm lang, oben 2 cm lang; Griffel dünn, 7 cm lang, krem; Narben ca. 12, 4—5 mm lang, krem
Frucht bzw. Samen: eßbar, mit ± abstehenden Schuppen und Blütenrest, bis 7 cm lang, aromatisch duftend; Samen 2 mm dick, matt, schwarz.
Vorkommen: Peru, Nord-Chile
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Die Früchte werden mit Zucker gegessen.
Medizinisch:
Die Frucht wird bei Erkrankungen der Gallenblase verwendet.
Speisewert:
Medizinisch
8 Bild(er) für diese Pflanze
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
