Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Schwarzweide-Salix nigricans Previous | Next >

Schwarzweide - Salix nigricans Smith 1802

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Synonyme dt.:
Schwarzwerdende Weide

Synonyme :
Salix angusta Gand.
Salix atrovirens J.Forbes
Salix carpinifolia Schleich. ex J.Forbes
Salix cerasifolia Nocca & Balb.
Salix clethraefolia Schleich.
Salix coriacea J.Forbes
Salix crassifolia J.Forbes
Salix dura J.Forbes
Salix firma J.Forbes
Salix grisophylla J.Forbes
Salix hybrida Hoffm.
Salix hybrida Opiz
Salix incana J.Forbes
Salix lacustris J.Forbes
Salix lithuanica Besser
Salix lithuanica Besser ex Ledeb.
Salix ludwigii Andersson
Salix myrsinites var. lanata Gaudin
Salix myrsinites var. villosa Gren. & Godr.
Salix nigricans subsp. protea Andersson
Salix nigricans var. angustifolia Ser.
Salix nigricans var. borussica Wimm.
Salix nigricans var. cordifolia (DC.) Rouy
Salix nigricans var. crassifolia (Schleich. ex J.Forbes) Wimm.
Salix nigricans var. elliptica (Ser.) Rouy
Salix nigricans var. firma Ser.
Salix nigricans var. grandis Wimm.
Salix nigricans var. lancifolia Rouy
Salix nigricans var. parvifolia Ser.
Salix nigricans var. parvifolia Wimm.
Salix nigricans var. sericea Wimm.
Salix nigricans var. undulata (Ser.) Rouy
Salix ovata Host
Salix pannosa J.Forbes
Salix petraea (Andersson) Sm.
Salix populifolia Schleich.
Salix populifolia Schleich. ex Spreng.
Salix pyrolaefolia Schleich.
Salix rivularis J.Forbes
Salix schleicheriana J.Forbes
Salix sordida J.Forbes
Salix spec Chaix
Salix stylaris var. elliptica Ser.
Salix stylaris var. undulata Ser.
Salix stylosa var. cordifolia DC.
Salix ulmifolia Schleich. ex J.Forbes
Salix vaccinioides Schleich.
Salix vaccinioides Schleich. ex Ser.
Salix willdenowiana J.Forbes
Salix ×conformis Schleich. ex Wimm.
Vimen fosteriana Raf.


Blatt: Nebenblätter gross, so lang als der Blattstiel und halb so breit als lang, halbherzförmig. — Blätter länglich oder eirund, wellig-gesägt, unterseits grau mit gmner Spitze.

Blüte: Fruchtknotenstiel mehreremal länger als das Nektarium. Fruchtknoten meist kahl. Blütezeit April, Mai. Männliche Kätzchen geschlossen erst rötlich gefärbt, dann leuchtend gelb von Pollen.

Vorkommen: In feuchten Wiesen, Brüchen und an Ufern vorkommende Strauchweide ; zumal häufig in den Alpen und von dort auf die Hochebenen hinabsteigend, ist sie in Mitteldeutschland selten und tritt in Norddeutschland wieder häufiger auf; oft angebaut.


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Holz, Bauholz, Feuerholz

Abmessungen:

Pflanze Höhe : 200.00 ... 600.00 cm x

Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Gehölze, Bäume excl. Halbsträucher

Blütezeit

Blütezeit April - 04
Blütezeit Mai - 05

Pflanze Jährigkeit

Mehrjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Europa