Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Agave warelliana Baker
Synonyme :
Agave warelliana De Smet
Rosette stammlos oder fast so, sehr reichblättrig, im Umriß fast kugelig, ca. 0,80—1,00 m breit, spärlich ausläufertreibend.
Blatt: Blätter hellgrün, glatt, mehr oder minder grau bereift, namentlich am Rücken, aufrecht abstehend einwärts gebogen und von der Mitte aus leicht rückwärts gekrümmt, lanzettlich-spatelig, lang zugespitzt, oberhalb der Mitte 13—14 cm breit, über der stark verdickten Basis verschmälert zu 9-10 cm, bis zur Mitte konvex, fast rippenartig verdickt, darauf flach oder flach konkav, gegen die Spitze etwas ausgehölilt, am Rücken stärker konvex, am Grunde fleischig, nach oben hin dünner werdend, aber doch ziemlich starr und hart: Endstachel 18-20 mm lang und 3—4 mm breit, gerade oder fast so, schwarzbraun, an der Spitze etwas heller, später vergrauend, obcrscits bis über die Mitte breit und flach ausgehöhlt, meist mit seichtem Mittelkiele, am Rücken öfters etwas dreieckig zungenförmig ausgreifend, an den Rändern in schwarzbrauner Hornlinie weit herablaufend: der Hornrand bis gegen den Blatthals oder selbst tiefer deutlich, die Randstacheln klein, deltoid, vorwärts oder rückwärts gerichtet , kaum 1 mm lang und 2 mm entfernt.
Blüte: Blütenstand ca. 5 m hoch: Schaft aufsteigend. 2 m lang, ca. 7—8 cm dick am Grunde, grün, bräunlich gefleckt, mit zahlreichen schmal-dreieckigen, lang zugespitzten aufrechten und anliegenden Hochblättern, dieselben ebenfalls grün und mit braunroter Basis und Rändern, kurzem Endstachel und schwarzbrauner herablaufender Hornlinie; die oberen Hochblätter schlanker, ca. 18 cm lang, die unteren ca. 28 cm und mehr und ca. 65—70 mm breit am Grunde. Aehre sehr dicht, ca. 3 m lang, voll erblüht ca. 34—35 cm breit; die unteren Deckblätter wie die Hochblätter, die oberen allmählich kleiner werdend. Blüten 90—95 mm lang, kurz gestielt, gestützt von kleinen seitlichen lanzettlichen, weißhäutigen Deckblättchen, 35 mm lang; Fruchtknoten 4 cm lang, beiderseits verschmälert, besonders nach oben, dreikantig, glatt, hellgrün; Röhre 14—15 mm lang, und fast ebenso breit, außen 6-furchig. gefärbt wie der Fruchtknoten; Segmente lineal-lanzettlich, 35 mm lang, innen gelblich, am Rücken violettbräunlich punktiert, die äußeren am Rücken schwach gekielt, innen flach konkav, etwas spitzer, die inneren 10—11 mm breit, stumpfer, mit breitem und dickem Kiel, oberseits gefurcht: Staubfäden im Schlünde eingefügt, 85 mm lang, violettbraun gefärbt, am Grunde bleich, Antheren 32 mm lang, gleich gefärbt; Griffel fast 14 cm lang, ebenso gefärbt, mit dreilappiger Narbe.
Frucht bzw. Samen: Kapsel 4 cm lang, etwas keulig. d. h. gegen den Grund verschmälert, oben geschnäbelt, 3-furchig; Samen 5—6 mm lang und 4 bis 5 mm breit, glänzend schwarz.
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung

