Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Rubus (Subscribe)
Gattungsbeschreibung:
Auch: Himbeere
Wurzelstock verholzend, ausdauernd, meistens zweijährige Aste treibend.
Blätter selten einfach oder gelappt, meist drei- bis fünf-, seltener siebenzählig-
und oft fussförmig- zusammengesetzt. Kelch fünfteilig. Kronenblätter
5; Staubblätter und Stempel zahlreich, in unbestimmter Zahl. Meist
homogam. Früchte kleine Steinbeeren, die zu einer beerenartigen Samnielfrucht
verwachsen.
Die Äste sind entweder nur an der Spitze übergebogen oder bogenförmig
bis zum Boden herabgeneigt und an ihrer Spitze wurzelnd, oder sie
klimmen; sie sind stielrund oder kantig, kahl oder bereift, behaart, drüsenoder
sternhaarig, borstig, drüsenborstig, nadelborstig, stachelig u. s. w.
Manche dieser Verhältnisse sind nur an den einjährigen Ästen, den sogenannten
Schösslingen, wahrzunehmen.
Links
Rubus retroflexus Boulay & Pierrat
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus retrospiciens Boulay ex Malbr.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus reuteri Mercier
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus reuteri Martrin-Donos

©
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Kreuzdornblätterige Brombeere - Rubus rhamnifolius Weihe & Nees

© Meise Botanic Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Blatt: Endblättchen fast kreisrund oder rundlich -verkehrt -eiförmig, mit kurzer, aufgesetzter Spitze, kleingesägt, langgestielt (selten doppelt so lang, oft kaum länger als sein Stielchen). Blätter unterseits weissfilzig. Stamm oder Stengel: Blütenstiele mit Sternfilz, durch zahlreiche, längere, abstehende Haare grau, meist reichlich bestachelt. Blattstiele oberseits meist rinnig. Schösslinge schon im Sommer stark verzweigt, kahl oder etwas behaart, oft etwas bereift. Frucht: Frucht fast kugelig.
Blatt: Endblättchen fast kreisrund oder rundlich -verkehrt -eiförmig, mit kurzer, aufgesetzter Spitze, kleingesägt, langgestielt (selten doppelt so lang, oft kaum länger als sein Stielchen). Blätter unterseits weissfilzig. Stamm oder Stengel: Blütenstiele mit Sternfilz, durch zahlreiche, längere, abstehende Haare grau, meist reichlich bestachelt. Blattstiele oberseits meist rinnig. Schösslinge schon im Sommer stark verzweigt, kahl oder etwas behaart, oft etwas bereift. Frucht: Frucht fast kugelig.
Faulbaumblättrige Brombeere - Rubus rhamnifolius Billot ex Genev.
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Faulbaumblättrige Brombeere - Rubus rhamnifolius Wirtg.
NoSyn.lat
Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Faulbaumblättrige Brombeere - Rubus rhamnifolius Sabr.
NoSyn.lat
Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus rhamnifolius cuspidiferus (P.J.Müll. & LefÅ vre) Focke
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus rhamnifolius lindebergii (P.J.Müll.) Focke
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus rhamnifolius stenoplus (Focke) Focke
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus rhamnifolius microgene nemoralis (P.J.Müll.) Sudre
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus rhamnifolius subsp. cardiophyllus (LefÅ vre & P.J.Müll.) Sudre
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus rhamnifolius subsp. eurhamnifolius Focke
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Lindebergs Brombeere - Rubus rhamnifolius subsp. lindebergii (P.J. Müll.) Focke
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 150.00 cm Blatt: Blätter oberseits behaart, unterseits filzig und gleichzeitig mit längeren Haaren besetzt. Blättchen unterseits sternfilzig, mit sparsamen, längeren Haaren; Stacheln des Blütenstandes gebogen. Stamm oder Stengel: Drüsenhaare sind nicht vorhanden. Schössling scharfkantig gefurcht. Blütenstand verlängert. Fruchtkelch zurückgeschlagen. Achse mit sehr kräftigen Stacheln. Schössling dicht behaart.
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 150.00 cm Blatt: Blätter oberseits behaart, unterseits filzig und gleichzeitig mit längeren Haaren besetzt. Blättchen unterseits sternfilzig, mit sparsamen, längeren Haaren; Stacheln des Blütenstandes gebogen. Stamm oder Stengel: Drüsenhaare sind nicht vorhanden. Schössling scharfkantig gefurcht. Blütenstand verlängert. Fruchtkelch zurückgeschlagen. Achse mit sehr kräftigen Stacheln. Schössling dicht behaart.
Rubus rhamnifolius subsp. muenteri (T.Marsson) Boulay
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Stumpfkantige Brombeere - Rubus rhamnifolius subsp. obtusangulus (Gremli) Focke
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Auf der mitunter kahl aussehenden Oberseite der Blätter, wenigstens der blütenständigen, finden sich kleine, bei 50- bis öO.facher Vergrösserung erkennbare Sternhaare. Blatt: Blätter fünfzähliggefingert. Endblättchen elliptisch -umgekehrt -eiförmig, kurz gespitzt; untere Seitenblättchen lang gestielt. Stamm oder Stengel: Schössling kahl, Stieldrüsen fehlen gänzlich. Schössling bogig-aufsteigend, stumpfkantig oder flachseitig.
Auf der mitunter kahl aussehenden Oberseite der Blätter, wenigstens der blütenständigen, finden sich kleine, bei 50- bis öO.facher Vergrösserung erkennbare Sternhaare. Blatt: Blätter fünfzähliggefingert. Endblättchen elliptisch -umgekehrt -eiförmig, kurz gespitzt; untere Seitenblättchen lang gestielt. Stamm oder Stengel: Schössling kahl, Stieldrüsen fehlen gänzlich. Schössling bogig-aufsteigend, stumpfkantig oder flachseitig.
Rubus rhamnifolius subsp. porphyracanthus (Focke) Focke
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus rhamnifolius var. airensis (Schmidely) Focke
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus rhamnifolius var. bakeri (F.Lees ex R.S.Rogers) Focke
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus rhamnifolius var. beirensis (Samp.) Focke
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus rhamnifolius var. cardiophyllus (LefÅ vre & P.J.Müll.) Focke
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus rhamnifolius var. pseudodumosus Frid. ex Boulay
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus rhamnifolius var. stenoplus (Focke) Focke
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus rhamnifolius var. stenoplus Focke
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus rhamnifolius var. vulnerificus (Lefèvre ex Boulay) Focke
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus rhenanus P.J.Müll., nom. nud.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus rhodanthus W.C.R.Watson (1933)
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus rhodiopetalus Boulay
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus rhodopsis Sabr. ex Fritsch
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus rhomaleus G.Braun
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rhombische Haselblattbrombeere - Rubus rhombicus H.E.Weber

©
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/
NoSyn.lat
Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus rhombifolioides Sprib.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rautenblättrige Brombeere - Rubus rhombifolius Weihe ex Boenn.

© lern
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Stängel gewinkelt und gesägt, tiefrot, leicht behaart, drüsig, mit langen, subulären oder faltigen Stacheln.
Blatt:Fiederblättchen 5, groß, oben unbehaart, auf der Unterseite weißfilzig und behaart; Endblättchen elliptisch bis eiförmig, allmählich zugespitzt, ca. 3 mal so lang wie sein
Blattstiel, ungleichmäßig und fein gezähnt.
Rubus rhombifolius subsp. racemosus (Ny r.) Soó
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Runzelblättrige Haselblattbrombeere - Rubus rhytidophyllus H.E.Weber
NoSyn.lat
Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus ribesifolius Sieber ex Hook.f.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus ribifolius Rubus ×ribifolius Siebold & Zucc.

©
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus ribifolius Willd. ex Ser.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus ribifolius var. ohsimensis (Koidz.) Sugim.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus ribis-folius Gilib., nom. inval.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus ribisoideus Matsum.

© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus richteri Halácsy
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus riddelsdellii Rilstone
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus rigidiusculus Domin
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus rigiduliformis Sudre
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus rigidus J.E.Sm.

Englisch: African bramble
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch
Rubus rigidus var. camerunensis Letouzey
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus rigidus var. discolor Hauman
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus rigidus var. huillensis Welw., nom. nud.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.