Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Rubus (Subscribe)
Gattungsbeschreibung:
Auch: Himbeere
Wurzelstock verholzend, ausdauernd, meistens zweijährige Aste treibend.
Blätter selten einfach oder gelappt, meist drei- bis fünf-, seltener siebenzählig-
und oft fussförmig- zusammengesetzt. Kelch fünfteilig. Kronenblätter
5; Staubblätter und Stempel zahlreich, in unbestimmter Zahl. Meist
homogam. Früchte kleine Steinbeeren, die zu einer beerenartigen Samnielfrucht
verwachsen.
Die Äste sind entweder nur an der Spitze übergebogen oder bogenförmig
bis zum Boden herabgeneigt und an ihrer Spitze wurzelnd, oder sie
klimmen; sie sind stielrund oder kantig, kahl oder bereift, behaart, drüsenoder
sternhaarig, borstig, drüsenborstig, nadelborstig, stachelig u. s. w.
Manche dieser Verhältnisse sind nur an den einjährigen Ästen, den sogenannten
Schösslingen, wahrzunehmen.
Links
Rubus formosensis Kuntze

© 潘立傑
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus forrestianus Hand.-Mazz.

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus fortis Focke
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus fragaria F.W.Schmidt
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus fragariiflorus P.J.Müll.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus fragarioides Bertol.

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch
Rubus fragarioides var. adenophorus Franch.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus fragarioides var. fragarioides
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus fragarioides var. pubescens Franch.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus fragilipes Sudre
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus fragrans Freyn

©
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Wohlriechende Brombeere - Rubus fragrans Focke
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 180.00 cm Blatt: Blätter oberseits glänzend, unterseits locker weissfilzig. Endblättchen schmal-eiförmig oder umgekehrt-eiförmig, kurzzugespitzt. Stamm oder Stengel: Stacheln nicht behaart. Schössling spärlich behaart, mit lanzettlichen Stacheln. Frucht: Fruchtknoten behaart. Essbar, Nahrung
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 180.00 cm Blatt: Blätter oberseits glänzend, unterseits locker weissfilzig. Endblättchen schmal-eiförmig oder umgekehrt-eiförmig, kurzzugespitzt. Stamm oder Stengel: Stacheln nicht behaart. Schössling spärlich behaart, mit lanzettlichen Stacheln. Frucht: Fruchtknoten behaart. Essbar, Nahrung
Rubus fragrans Salisb.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Fränkische Haselblattbrombeere - Rubus franconicus H.E.Weber

©
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
NoSyn.lat
Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus frangipani Tineo ex Guss.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus fraternalis Rubus ×fraternalis L.H.Bailey
Englisch: Northeastern dewberry
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Verwandte Brombeere - Rubus fraternus Gremli
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Blatt: Blättchen dreizählig, umgekehrt -eiförmig, keilig, mit kurzer, aufgesetzter Spitze, unterseits von zahlreichen Haaren etwas grauschimmernd.
Blatt: Blättchen dreizählig, umgekehrt -eiförmig, keilig, mit kurzer, aufgesetzter Spitze, unterseits von zahlreichen Haaren etwas grauschimmernd.
Rubus fraudulentus A.Fâ€rst.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus fraxinifoliolus Hayata
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus fraxinifolius Poir.

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus fraxinifolius subsp. celebicus Blume
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus fraxinifolius subtaxon haightii Elmer
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus fraxinifolius var. yushunii Suzuki & Yamam.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Frits Brombeere - Rubus frederici A.Beek
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus friesianus H.Hyl.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus friesii G.Jensen ex Frid. & Gelert

© Meise Botanic Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus friesiorum Gust.

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus friesiorum subsp. elgonensis (Gust.) R.A.Graham
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus fritschii Sabr.

©
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus fritschii var. mucronatoides Sabr.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus frondicomus Foerster
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus frondiferus Schmidely
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus frondisentis Blanch.
Englisch: Leafy blackberry, Leafy Bramble
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus frondosus Bigelow

© Jaxon
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: Black-berry, Blackberry, Leafy-flower blackberry, Leafy-flowered blackberry, Leafy raspberry, Yankee blackberry
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch
Brombeere - Rubus fruticosus Hegetschw.

Englisch: aggregate blackberry, blackberry, blackberry bramble, bramble, European blackberry
Portugiesisch: amoreira
Spanisch: arto, artos, morera, zarza, zarzamora
Französisch: mürier sauvage, Ronce NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Allein in Mitteleuropa existieren mehr als 70 wildwachsende, kultivierte oder verwilderte Arten der Brombeere. Blatt: Die drei- bis fünfzählig gefiederten Blätter sind nach Form und Bekleidung recht verschieden. Feuchtigkeit und Sonnenbestrahlung können die Pflanze stark beeinflussen, so daß die Blattunterseiten an sonnigen, trockenen Orten filzig behaart sind, während an sehr feuchten Stellen die Behaarung derselben Art bis auf wenige Haare reduziert ist. Stamm oder Stengel: Die sommergrüne, stark abändernde Staude wird bis zu 2 m hoch. Die Ruten bewurzeln bei Erdberührung schnell. Die Sprosse der Brombeeren sind durchweg bestachelt und tragen in der Regel nur im zweiten Jahre die weißen Rosenblüten. Dann sterben sie ab. Frucht: Sammelsteinfrüchte schwarz, schwarzrot, blau, glänzend oder bereift. Medizinisch
Portugiesisch: amoreira
Spanisch: arto, artos, morera, zarza, zarzamora
Französisch: mürier sauvage, Ronce NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Allein in Mitteleuropa existieren mehr als 70 wildwachsende, kultivierte oder verwilderte Arten der Brombeere. Blatt: Die drei- bis fünfzählig gefiederten Blätter sind nach Form und Bekleidung recht verschieden. Feuchtigkeit und Sonnenbestrahlung können die Pflanze stark beeinflussen, so daß die Blattunterseiten an sonnigen, trockenen Orten filzig behaart sind, während an sehr feuchten Stellen die Behaarung derselben Art bis auf wenige Haare reduziert ist. Stamm oder Stengel: Die sommergrüne, stark abändernde Staude wird bis zu 2 m hoch. Die Ruten bewurzeln bei Erdberührung schnell. Die Sprosse der Brombeeren sind durchweg bestachelt und tragen in der Regel nur im zweiten Jahre die weißen Rosenblüten. Dann sterben sie ab. Frucht: Sammelsteinfrüchte schwarz, schwarzrot, blau, glänzend oder bereift. Medizinisch
Rubus fruticosus agvar. graecensis (W.Maurer) A$A.Lâ€ve & D.Lâ€ve
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus fruticosus agvar. styriacus (Hal csy) A$A.Lâ€ve & D.Lâ€ve
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus fruticosus agvar. vestii (Focke) A$A.Lâ€ve & D.Lâ€ve
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus fruticosus subsp. caesius (L.) Bonnier & Layens
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus fruticosus subsp. discolor (Weihe & Nees) Syme
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus fruticosus subsp. fastigiatus (Weihe & Nees) SchÂbler & G.Martens
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus fruticosus subsp. radula (Weihe ex Boenn.) Syme
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus fruticosus subsp. rubeolus (Weihe ex Rchb.) Baker
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus fruticosus subsp. suberectus (Andersson ex Sm.) Berher
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus fryei H.A. & T.Davis

© Carnegie Museum of Natural History
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Fuckels Brombeere - Rubus fuckelii Wirtg.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Blatt: Blätter unterseits grün und wenig behaart. Stamm oder Stengel: Schösslingsstacheln lanzettlich, gerade, rückwärts - geneigt. Schössling ziemlich dicht behaart.
Blatt: Blätter unterseits grün und wenig behaart. Stamm oder Stengel: Schösslingsstacheln lanzettlich, gerade, rückwärts - geneigt. Schössling ziemlich dicht behaart.
Rubus fuckelii subsp. adornatus (P.J.Müll. & Wirtg.) Nyman
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Fürnrohrs Haselblattbrombeere - Rubus fuernrohrii H.E.Weber

©
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
NoSyn.lat
Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus fujianensis T.T.Yu & L.T.Lu
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus fuliginosus Sodiro ex Focke
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.