Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Bombax (Subscribe)

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Gattungsbeschreibung:
Laubabwerfende große Bäume; junger Stamm meist stachelig. Blattspreite handförmig zusammengesetzt; Fiederblättchen 5-9, manchmal gestielt, mit basalem Gelenk, Rand ganzrandig. Blüten zweigeschlechtlich, einzeln oder in Büscheln, achselständig oder endständig. Die Blüten sind groß und erscheinen vor dem Blattaustrieb. Blütenstiel kürzer als 10 cm. Brakteolen fehlen. Kelch röhrenförmig, glockenförmig oder becherförmig, Spitze abgestumpft bis tief gelappt, manchmal mit Abaxialdrüsen, ledrig, mit Blütenblättern und Staubblättern abfallend. Blütenblätter 5, gewöhnlich rot, manchmal gelb, orange oder weiß, verkehrt eiförmig oder verkehrt-eiförmig-lanzettlich, asymmetrisch, manchmal zurückgebogen. Staubblätter 70-900, an der Basis zu einer kurzen Röhre verwachsen; Staubfäden in 5-10 getrennte Phalangen, abwechselnd mit den Blütenblättern; Antheren nierenförmig. Fruchtknoten verwachsen, 5-zählig; viele Samenanlagen pro Fruchtknoten; Griffel fadenförmig, länger als die Staubblätter; Narbe sternförmig gelappt. Kapsel lokulisch in 5 Klappen zerfallend, Klappen holzig oder lederartig, mit seidiger Wolle innen. Samen klein, schwarz, von Wolle umgeben.

Links

Bombax albidum Gagnep.


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Bombax anceps Pierre

: - Bombax anceps ©Tony Rodd @ flickr.com
Englisch: Nanggher Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Bombax blancoanum A.Robyns


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Bombax brevicuspe Sprague

Englisch: East African bombax, red ekuo Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Großer, laubabwerfender Baum, unbewehrt, gerade, Blätter dreizählig zusammengesetzt, weiß oder rosa-rot duftende Blüten, ausdauernder glockenförmiger Kelch, verkehrt-eiförmige bis längliche Kapsel, aufspringend mit 5 Klappen, Samen birnenförmig eingebettet in reichlich gelblichem oder rotbraunem Flaum.
  Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Bombax buonopozense Beauverd

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Bombax buonopozense subsp. reflexum (Sprague) A.Robyns

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Kapokier - Bombax costatum Pellegr. & Vuillet

Englisch: red-flowered silk cotton tree, red kapok tree, Red Silk Cotton Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Bombax insigne Wall.


© Anil Kumar Verma
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 200.00 cm x 2000.00 cm Blatt: Länge: 10.00 cm x 15.00 cm Breite: 3.00 cm x 5.00 cm Blatt: Blattstiel länger als die Blätter, behaart; Fiederblättchen 5-9, Blattstiele 1,2-1,6 cm; Blattspreiten verkehrt eiförmig oder verkehrt eiförmig, 10-15 × 4-5 cm, fast lederartig, abaxial nur auf der Mittelrippe und den Seitenadern abaxial nur auf der Mittelrippe und den Seitennerven behaart, am Grund spitz zulaufend, Spitze kurz zugespitzt. Stamm oder Stengel: Bäume bis 20 m hoch; Stamm nicht bedornt; Zweige bedornt oder nicht.  Frucht: Kapsel braun, lang zylindrisch, 5-eckig, 25-30 × 3,5-5,5 cm, unbehaart. Medizinisch

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Bombax rhodognaphalon var. rhodognaphalon - Bombax rhodognaphalon K.Schum. ex Engl.


© Graeme White
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: East African bombax, fleece fruit, wild kapoktree Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Baum, gerade, Blätter dreizählig zusammengesetzt, rote bis hellgelbe oder weiße Blüten, ellipsoide bis verkehrt-eiförmige Kapsel, die sich in 5 Klappen unterteilt, Samen eingebettet in rötlichbraunen Flaum.
  Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern