Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Euphorbia (Subscribe)
Gattungsbeschreibung:
Fruchtknoten und Frucht dreiteilig. Blüten einhäusig (meist scheinbar
zwitterig), nicht zweihäusig.
In einer mehr oder weniger glockenförmigen, mehrzipfeligen Hülle
finden sich viele Staubblätter mit gegliederten Stielen und ein gestielter
Fruchtknoten. Erstere sieht man als ebenso viele männliche,
letzteren als weibliche Blüte an, so dass die scheinbare Zwitterblüte
einen kleinen Blütenstand, ein Cyathium, vorstellt.
Die einheimischen Arten sind einjährige oder ausdauernde, durch einen
meist giftigen, scharfen, auf der Haut Blasen ziehenden Milchsaft ausge-
zeichnete Kräuter, mit abwechselnden oder gegenständigen einfachen, ganzen,
meist ganzrandigen Blättern. Nebenblätter sind vorhanden oder fehlen.
In einer glockenförmigen, kreiseiförmigen oder halbkugeligen, mehrzipfeligen
Hülle finden sich viele (10 bis 20) Staubblätter mit gegliederten Stielen
und ein gestielter Fruchtknoten; namentlich auch mit Rücksicht auf aus-
Avärtige Arten sieht man erstere als ebenso viele männliche, letzteren als
eine weibliche Blüte an, so dass die scheinbare Zwitterblüte
einen kleinen Blütenstand, ein Cyathium, vorstellt. Diese, biologisch
einer Einzelblüte entsprechenden Blütenstände sind nachstäubend und werden
fast ausschliesslich von Fliegen besucht. Die glockenförmige Hülle ist an
ihrem Rande in 8 bis 14 Läppchen geteilt und diese Läppchen sind abwechselnd
einwärtsgeschlagen oder nach aussen gebogen. Die einwärts
geschlagenen Läppchen sind häutig, die nach aussen gebogenen von je
einer fleischigen Randdrüse bedeckt; letztere ist bald rundlich, bald halbmondförmig. Neben den männlichen Blüten
finden sich linealische oder lanzettliche, oft gewimperte Deckblätter; die
Staubgefässe öffnen sich durch Längsspalten und fallen nach dem Verstäuben
ab. Die weiblichen Blüten sind länger gestielt als die männlichen;
sie neigen sich meist frühzeitig abwärts. Der Fruchtknoten ist dreifächerig;
Griffel sind 3 vorhanden; die Narbe findet sich an der inneren Seite der
zweiteiligen Spitze der Griffel. Die Frucht ist dreiknöpfig; die Knöpfe
trennen sich bei der Reife von einer stehenbleibenden Mittelsäule und
öffnen sich dann zweiteilig. Der Same hat eine krustige Schale und enthält
in der Achse eines ölig -fleischigen Eiweisses einen grossen, geraden
Keimling. Die Cyathien stehen selten einzeln in den Blattachseln; meist
finden sie sich in endständigen, zwei- bis vielstrahligen, zuweilen kopfartig-zusammengezogenen Trugdolden. Die Vor- beziehungsweise Deckblätter
der ganzen Trugdolde werden Hülle, die der weiteren Verzweigungen
Hüllchen genannt.
Links
Euphorbia physocaulos Mouterde
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia physoclada Boiss.

© Solofo Eric Rakotoarisoa
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia picachensis Brandegee

© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia piceoides Thulin
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia pillansii N.E.Br.

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia pilosa L.

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia pilosissima S.Carter

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia pinkavana M.C.Johnst.

© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia pionosperma V.W.Steinm. & Felger

© Arizona State University Vascular Plant Herbarium (ASU-Plants)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia pirottae N.Terracc.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia piscatoria Aiton
Englisch: Fish-stunning Spurge
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia piscidermis M.G.Gilbert
Englisch: Fish Skin Euphorb
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia pisidica Hub.-Mor. & M.S.Khan
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Wachholderblättrige Wolfsmilch - Euphorbia pithyusa L.

Englisch: Pithyusan Spurge
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia pithyusa subsp. cupanii (Guss. ex Bertol.) Radcl.-Sm.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia pithyusa subsp. pithyusa
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia plagiantha Drake

© CORDENOS Thierry
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia planiceps A.C.White, R.A.Dyer & B.Sloane
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia planiticola D.C.Hassall
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia platycephala Pax

© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia platyclada Rauh

© Solofo Eric Rakotoarisoa
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia platyclada var. hardyi Rauh
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia platyclada var. platyclada
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Breitblättrige Wolfsmilch - Euphorbia platyphyllos L.

© Luca Boscain
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: Broad-leaf spurge, Broad-leaved spurge, Broadleaf spurge, Broad Leaved Spurge, Broad spurge, Spurge
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 60.00 cm Blatt: Blätter (wenigstens die oberen) mit herzförmigem Grunde, sitzend; von der Mitte bis zur Spitze ungleich-klein-gesägt. Blätter abstehend. Blätter entfernt -stehend, abwechselnd; untere lanzettlich oder länglich, nach dem Grunde verschmälert, fast kurz-gestielt; mittlere und obere länglich -spitz, mit herzförmigem Grunde, sitzend. Stamm oder Stengel: Wurzel kahl oder schwachflaumhaarig. Höhe 25 bis 60 cm. Frucht: Kapsel warzig (mit grösseren, halbkugeligen, kegel-, walzen- oder fadenförmigen Warzen, nicht nur mit feinen Knötchen besetzt). Frucht 3 bis 4 mm breit, mit niederigen, fast halbkugeligen Warzen. Samen glatt.
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 60.00 cm Blatt: Blätter (wenigstens die oberen) mit herzförmigem Grunde, sitzend; von der Mitte bis zur Spitze ungleich-klein-gesägt. Blätter abstehend. Blätter entfernt -stehend, abwechselnd; untere lanzettlich oder länglich, nach dem Grunde verschmälert, fast kurz-gestielt; mittlere und obere länglich -spitz, mit herzförmigem Grunde, sitzend. Stamm oder Stengel: Wurzel kahl oder schwachflaumhaarig. Höhe 25 bis 60 cm. Frucht: Kapsel warzig (mit grösseren, halbkugeligen, kegel-, walzen- oder fadenförmigen Warzen, nicht nur mit feinen Knötchen besetzt). Frucht 3 bis 4 mm breit, mit niederigen, fast halbkugeligen Warzen. Samen glatt.
Euphorbia platyphyllos subsp. literata (Jacq.) Holub
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia platyphyllos subsp. platyphyllos
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia platypoda Pax
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia platyrrhiza L.C.Leach

© Meise Botanic Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia platysperma Engelm. ex S.Watson
Englisch: Dune spurge, Field bindweed, Flat-seeded spurge, Flatseed sandmat, Flatseed Spurge
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia plebeia Boiss.

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia plenispina S.Carter

© Meise Botanic Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia plumerioides Teijsm. ex Hassk.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia podadenia Boiss.

© liushengyu
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia podocarpifolia Urb.

© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia poecilophylla (Prokh.) Prokh.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia poeppigii Boiss.

© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia poissonii Pax

© Abubakar Bello
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia polyacantha Boiss.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia polyantha Pax
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch
Euphorbia polycarpa Benth.

© wild-one
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: Manyfruit spurge, Smallseed sandmat, Smallseed spurge
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia polycephala Marloth
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia polycnemoides Hochst. ex Boiss.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch
Euphorbia polygalifolia Boiss. & Reut.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia polygalifolia subsp. hirta (Lange) M.Laínz
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia polygalifolia subsp. polygalifolia
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia polygalifolia subsp. vasconcensis Vivant ex Kerguélen
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia polygona Haw.

NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia polygonifolia L.

© farrarpatrick
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: Knotweed Spurge, Northern Seaside Spurge, Seaside Sandmat, Seaside Spurge
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia polyphylla Engelm. ex Holz.

© Jade Fortnash
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Euphorbia ponderosa S.Carter

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.