Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Home > Tracheophyta > Magnoliopsida > Malpighiales > Euphorbiaceae > Euphorbia > Breitblättrige Wolfsmilch
Breitblättrige Wolfsmilch - Euphorbia platyphyllos L.
Englisch: Broad-leaf spurge, Broad-leaved spurge, Broadleaf spurge, Broad Leaved Spurge, Broad spurge, Spurge

© Luca Boscain
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme dt.:
Breitblättrige Wolfsmilch
Flachblättrige Wolfsmilch
Synonyme :
Esula platyphyllos (L.) Haw.
Euphorbia platyphylla L.
Galarhoeus platyphyllos (L.) Small
Galarhoeus platyphyllos (Linnaeus) Haworth
Galarhoeus platyphyllus (L.) Haw.
Tithymalus platyphyllos (L.) Hill
Tithymalus platyphyllos (L.) Raf.
Tithymalus platyphylos (L.) Raf.
Blatt: Blätter (wenigstens die oberen) mit herzförmigem Grunde, sitzend; von der Mitte bis zur Spitze ungleich-klein-gesägt. Blätter abstehend. Blätter entfernt -stehend, abwechselnd; untere lanzettlich oder länglich, nach dem Grunde verschmälert, fast kurz-gestielt; mittlere und obere länglich -spitz, mit herzförmigem Grunde, sitzend.
Stengel bzw. Stamm: Wurzel kahl oder schwachflaumhaarig. Höhe 25 bis 60 cm.
Blüte: Trugdolde drei- bis fünfstrahlig, mit dreispaltigen Asten und gabelspaltigen Astchen. Hüllblätter wie die Laubblätter. Hüllchenblätter fast dreieckigeiförmig, stachelspitzig, klein-gesägt, gelb-grün. Randdrüsen gelb. Blütezeit Juli bis September.
Frucht bzw. Samen: Kapsel warzig (mit grösseren, halbkugeligen, kegel-, walzen- oder fadenförmigen Warzen, nicht nur mit feinen Knötchen besetzt). Frucht 3 bis 4 mm breit, mit niederigen, fast halbkugeligen Warzen. Samen glatt.
Vorkommen: Giftig. Auf bebautem und wüstem Boden; zerstreut, mancherorts häufig.