Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Lupinus (Subscribe)
Gattungsbeschreibung:
Auch: Wolfsbohne
Blätter fingerförmig, mit meist 7 bis 9 Teilblättchen. Hülse mit
schwammigen Querwänden.
Aus Südeuropa und dem Orient stammende, hin und wieder verwilderte
Futterkräuter mit gefingerten Blättern und endständigen Blütentrauben.
Kelch deutlich zweilippig. Schiffchen zugespitzt und geschnäbelt. Flügel
am oberen Rande runzelig gefaltet. Griffel pfriemlich, aufsteigend, mit
kopfförmiger Narbe. Blütezeit Mai bis September. Hülse gross, lederig,
mit schwammigen Querwänden.
Links
Lupinus otto-kuntzeanus C.P.Sm.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Lupinus otuzcoensis C.P.Sm.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Lupinus ovalifolius Benth.

©
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Lupinus pachanoanus C.P.Sm.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Lupinus pachitensis C.P.Sm.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Lupinus pachylobus Greene

© kevinhintsa
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: Big-pod lupine, Mt. Diablo lupine
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Lupinus padre-crowleyi C.P.Sm.

© Marty Purdy
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Englisch: DeDecker's lupine
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Lupinus palaestinus Boiss.

© Ron Frumkin
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Lupinus pallidus Brandegee

© Desert Botanical Garden Herbarium (DES-)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/
Englisch: Pale desert lupine
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Lupinus paniculatus Desr.

NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Lupinus paniculatus var. argenteus Wedd.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Lupinus paniculatus var. paniculatus
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Lupinus paraguariensis Chodat & Hassl.

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Lupinus paranensis C.P.Sm.

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Lupinus paruroensis C.P.Sm.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Lupinus parviflorus Hook. & Arn.
Englisch: Lodgepole lupine, Small-flowered lupine, Small-flower lupine
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Lupinus parviflorus subsp. floribundus (Greene)Harmon
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Lupinus parviflorus subsp. myrianthus (Greene)Harmon
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Lupinus parviflorus subsp. parviflorus Hook. & Arn.
Englisch: Sil very lupine
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Lupinus parvifolius Gardner

© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Lupinus pasachoensis C.P.Sm.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Lupinus paucartambensis C.P.Sm.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Lupinus pearceanus C.P.Sm.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Lupinus peirsonii H.Mason

NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Lupinus pendentiflorus C.P.Sm.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Lupinus perblandus C.P.Sm.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Lupinus perbonus C.P.Sm.

© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Ausdauernde Lupine - Lupinus perennis L.

Englisch: Butterfly-flower, Butterfly flower, Indian beet, Lupine, Middle sort of great blew lupine, Northern Sundial Lupine, Old maids’ bonnet, Old maid’s-bonnet, Old maid’s bonnets, perennial lupin, Quaker-bonnets, Quaker bonnet, Quaker bonnets, Sun-dial, Sun-dial lupine, Sundial, Sun dial, Sundial Lupine, Wild lupine, Wild pea
Russisch: люпин многлетний
China: 扇葉豆 shknyèdòu Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch
Russisch: люпин многлетний
China: 扇葉豆 shknyèdòu Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch
Lupinus perennis subsp. gracilis (Chapm.) D.B.Dunn
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Lupinus perennis subsp. perennis
Englisch: Pink bluebonnet
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Lupinus perissophytus C.P.Sm.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Lupinus persistens Rose

© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Englisch: Open lupine
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Lupinus peruvianus Ulbr.

©
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Lupinus pickeringii A.Gray
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Lupinus pilosissimus M.Martens & Galeotti

© Meise Botanic Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Behaarte Lupine - Lupinus pilosus L.

© figtwig
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Blüte: Blumenkrone rot und blau oder fleischfarben. Futter
Blüte: Blumenkrone rot und blau oder fleischfarben. Futter
Lupinus pinguis Ulbr.

©
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Lupinus pipersmithianus J.F.Macbr.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Lupinus pisacensis C.P.Sm.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Lupinus piurensis C.P.Sm.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Lupinus platamodes C.P.Sm.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Lupinus plattensis S.Watson

© David Martin
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: Nebraska lupine, Platte lupine
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Lupinus platyptenus C.P.Sm.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Lupinus polycarpus Greene

© KD
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: Smallflower lupine
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Vielblättrige Lupine - Lupinus polyphyllus Lindl.

Englisch: Large-leaved Lupine, Washington lupine
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
mehrjährig (perennial) mit holzigen, kahlen und glänzenden Stängeln.Blätter:
mehrjährig (perennial) mit holzigen, kahlen und glänzenden Stängeln.Blätter:
- Die Fiederblättchen sind 13–15 (gelegentlich 9–16) an der Zahl, lanzettlich, mit einer allmählich zugespitzten Spitze (gradually acuminate).
- Sie sind dunkelgrün, auf der Oberseite kahl, auf der Unterseite behaart, und der Rand ist dunkel bewimpert (dark-ciliate).
- Der Blattstiel ist mindestens doppelt so lang wie die Fiederblättchen.
- Nebenblätter (stipules) sind nadelförmig (subulate), behaart, und oft zu drei Vierteln ihrer Länge mit dem Blattstiel verwachsen (adnate to petiole).
- Die Infloreszenzen sind sehr lang, konisch (conic), und vielblütig.
- Die Blütenstiele (pedicels) sind lang.
- Hochblätter (bracts) sind kürzer als die Blütenstiele, nadelförmig, und früh abfallend (readily deciduous).
- Der Kelch hat ganze oder fein gezähnte Lippen (entire or minutely toothed).
- Die Krone (corolla) ist dreimal so lang wie der Kelch und üblicherweise blau, kann aber auch violett, azurblau, rosa oder weiß sein.
- Die Blütenblätter sind gleichmäßig lang (subequal).
- Die Hülsenfrüchte (pods) sind zahlreich, verlängert, flach, und bei Reife schwarz.
- Sie sind dicht mit anliegenden Haaren (appressed-canescent) bedeckt.
- Die Samen sind klein, länglich-rundlich (elongate-orbicular), und entweder schwarz oder zimtfarben.
Lupinus polyphyllus subsp. polyphyllus
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Lupinus polyphyllus var. humicola (A.Nelson)Barneby
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Lupinus polyphyllus var. prunophilus (M.E. Jones) L. Phillips
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Lupinus poopoensis C.P.Sm.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Lupinus popayanensis C.P.Sm.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.