Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Leycesteria (Subscribe)

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Gattungsbeschreibung:
Laubabwerfende Sträucher, oft halb krautig. Blätter gegenständig, einfach, ganzrandig bis gesägt, mit oder ohne Nebenblatt. Blüten in dicht stehenden, endständigen Rispen mit großen purpurnen oder purpurgrünen Hüllblättern, mehr oder weniger aktinomorph. Kelch ungleichmäßig 5-lappig. Blumenkrone regelmäßig 5-lappig, trichterförmig. 5 Staubblätter. Griffel 1, schlank; Narbe kopfig. Fruchtknoten 5(-8)- zellig, jede Zelle mit mehreren Fruchtknoten. Frucht eine mehrsamige Beere. Heimat Himalaya-Region, China

Links

Leycesteria crocothyrsos Airy Shaw


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Schöne Leycesterie - Leycesteria formosa Wall.

Schöne Leycesterie - Leycesteria formosa ©James Gaither & San Francisco USA
Englisch: Himalaya-honeysuckle, himalayan honeysuckle, Pheasant-berry, Pheasant berry,  Himalayan Honeysuckle Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 200.00 cm Blatt:

Blätter gegenständig, Blättchen 6-19 × 2-12 cm, stumpf mittel gelblich-grün auf der Oberseite, blasser und cremefarbener auf der Unterseite, schmal bis breit eiförmig, lang zugespitzt bis
spitz zulaufend, manchmal fast kaudal, ganz oder ganz oder flach gesägt, kurz gestutzt, am Grund abgestumpft oder eingeschnitten, auf beiden Seiten fein behaart; Nebenblätter
wenn vorhanden, linealisch, spitz; Blattstiele 5-35 mm, blassgrün oder manchmal violett gefärbt, oben kanalisiert, mit langen, blassen, halb angewachsenen, einfachen Drüsenhaaren.

Stamm oder Stengel:

Laubabwerfender Strauch, oft halb krautig. Zahlreiche Stängel, bis zu 2 m, aufrecht oder bogenförmig, bläulich-grün mit Blüte, hohl, glatt. Zweige spreizend oder bogenförmig; junge
Triebe grün, mit anhaftenden, blassen, einfachen Drüsenhaaren.
 

Frucht:

Beere 5-12 mm, kugelförmig oder breit ellipsenförmig, rötlich-purpurn bis schwarz-purpurn, drüsig behaart.

Garten, Deko, Basteln

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Leycesteria formosa var. formosa

Englisch: Himalaya honeysuckle, Himalayan honeysuckle Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Leycesteria formosa var. stenosepala Rehder

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Leycesteria glaucophylla (Hook. f. & Thomson) C.B. Clarke

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Leycesteria gracilis (Kurz) Airy Shaw


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Leycesteria sinensis Hemsl.


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Leycesteria stipulata (Hook.fil. & Thomson) Fritsch


© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Leycesteria thibetica H.J. Wang

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern