Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Oxyria (Subscribe)

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Gattungsbeschreibung:
Mehrjährige Kräuter. Stängelsegmente in 2 Quirlen zu je 2, die inneren in der Frucht sichelförmig, aber nicht knollig. 6 Staubblätter. Narben 2. Frucht linsenförmig, breit geflügelt.

Links

Alpen-Säuerling - Oxyria digyna (L.) Hill

Alpen-Säuerling - Oxyria digyna ©Matt Lavin @ flickr.com
Englisch: alpine sorrel, Boreal sourdock, Boreal sour dock, kidney-leaved mountain sorrel, Mountain sorrel, Round-leafed sorrel, Round-leaf sorrel, Sorell, Sorrel, Sorrell, Sour dock, Welsh sorrel
Französisch: Oxyrie reniforme
China: 圓葉羊蹄 yuányèyángtí
Russisch: кисличник двустолбиковый Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Ein zartes, auf Felsen und im Geröll im Alpengebiete vorkommendes, ausdauerndes, weiblich-einhäusiges Pflänzchen mit nierenförmigen Blättern. Kommt in den Gebirgen der nördlichen, temperierten Zone vor.
Blütezeit: Juli, August
  Blatt: Blätter 1-4 cm, fast alle grundständig, nierenförmig, gestielt. Stamm oder Stengel: Kahl, bis zu 30 cm. Medizinisch

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Oxyria sinensis Hemsl.


© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern