Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Boerhavia (Subscribe)
Gattungsbeschreibung:
Sträucher oder etwas holzige Kräuter mit gegenständigen Blättern. Blüten klein, in Quirlen oder Dolden. Wenige und unauffällige Hüllblätter. Die Blütenröhre ist oberhalb des Fruchtknotens zusammengezogen und wird von einem ausgebreiteten, 5-lappigen Glied überragt. Staubblätter 1-6. Anthokarp mit deutlichen Längsrippen, drüsig, zähflüssig.
Links
Boerhavia tuberosa Lam.
Englisch: wartclub
Spanisch: pega-pega de monte, yerba de purgación Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Essbar, Nahrung
Spanisch: pega-pega de monte, yerba de purgación Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Essbar, Nahrung
Boerhavia verbenacea Killip

© Arizona State University Vascular Plant Herbarium (ASU-Plants)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Boerhavia virgata Kunth
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Boerhavia weberbaueri Heimerl

©
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Boerhavia wrightii A.Gray

© Don Rideout
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: Large-bract spiderling, Largebract spiderling, Wright's boerhavia
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Boerhavia xanti S.Watson

© Tania Pérez Fiol
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.