Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Gisekia (Subscribe)
Gattungsbeschreibung:
Kräuter aufrecht oder niederliegend, vielfach verzweigt, an den meisten Stellen meist mit weißen Blattläusen übersät. Blätter gegenständig oder pseudoverticillate,
linealisch bis schmal lanzettlich. Blütenstände endständig, manchmal scheinbar achselständig, sitzend oder gestielt, dichasial, dicht und
doldenartig oder locker; Hüllblätter und Brakteen winzig und narbig, manchmal veraltet. Blüten gewöhnlich zweigeschlechtlich. Tepalen 5, ausdauernd, frei,
blassgrün bis weiß, oft rosa bis rot überlaufen, selten gelblich, krautig mit häutigem Rand. Staubblätter 5-20, frei; Filamente
abgeflacht, lanzettlich. Fruchtblätter (3-)5(-15), scheinbar frei, aber basal zusammengewachsen, jedes mit einer Samenanlage. Frucht ein Bündel von nierenförmigen
Merikarpen, gewöhnlich knollenförmig bis ± stachelig, oft auch glatt bei demselben Individuum oder geflügelt. Samen mit gebogenem
Embryo.
Links
Gisekia pharnaceoides L.

© Lukas Lindenthal
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: Common gisekia, Oldmaid, Sand Herbage
China: 吉粟草 ji su cao Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 50.00 cm Blatt: Blattstiel wenig ausgeprägt, 2-10 mm; Blattspreite elliptisch, lanzettlich oder spatelförmig, 1-2,5 cm × 4-10 mm, beide Flächen mit vielen weißen Raphiden, Basis verkürzt, Spitze
stumpf oder zugespitzt. Stamm oder Stengel: Kräuter einjährig, 20-50 cm, niederliegend. Alle Teile gestreift mit linealischen weißen Raphiden. Frucht: Merikarp nierenförmig, meist stachelig-knollenförmig, manchmal auch einige glatte, umgeben von ausdauernden Tepalen. Samen schwarz, glatt, fein gekerbt.
Bl. Sommer-Herbst, Fr. Winter.
Medizinisch
China: 吉粟草 ji su cao Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 50.00 cm Blatt: Blattstiel wenig ausgeprägt, 2-10 mm; Blattspreite elliptisch, lanzettlich oder spatelförmig, 1-2,5 cm × 4-10 mm, beide Flächen mit vielen weißen Raphiden, Basis verkürzt, Spitze
stumpf oder zugespitzt. Stamm oder Stengel: Kräuter einjährig, 20-50 cm, niederliegend. Alle Teile gestreift mit linealischen weißen Raphiden. Frucht: Merikarp nierenförmig, meist stachelig-knollenförmig, manchmal auch einige glatte, umgeben von ausdauernden Tepalen. Samen schwarz, glatt, fein gekerbt.
Bl. Sommer-Herbst, Fr. Winter.
Medizinisch
Gisekia pharnacioides L.

© University of South Florida Herbarium (USF)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Gisekia pierrei Gagnep.
China: 多雄蕊吉粟草 duo xiong rui ji su cao
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 60.00 cm Blatt: Blattspreite verkehrt-eiförmig-lang, 1,5-3 cm × 3-5 mm, weiße Raphide nicht sichtbar, bis zum Blattstiel verkürzt, Grund amphlexicaul. Stamm oder Stengel: Kräuter mehrjährig, diffus. Wurzeln verholzt. Stängel hängend, schwach; Zweige zahlreich, kurz. Frucht: Frucht dunkelbraun, mit weißen Raphiden. Merikarp knollenförmig. Samen nierenförmig. Fl. und Fr. fast ganzjährig.
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 60.00 cm Blatt: Blattspreite verkehrt-eiförmig-lang, 1,5-3 cm × 3-5 mm, weiße Raphide nicht sichtbar, bis zum Blattstiel verkürzt, Grund amphlexicaul. Stamm oder Stengel: Kräuter mehrjährig, diffus. Wurzeln verholzt. Stängel hängend, schwach; Zweige zahlreich, kurz. Frucht: Frucht dunkelbraun, mit weißen Raphiden. Merikarp knollenförmig. Samen nierenförmig. Fl. und Fr. fast ganzjährig.