Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Next >

: - Gisekia pharnaceoides L.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: Common gisekia, Oldmaid, Sand Herbage
China:  吉粟草 ji su cao



Synonyme dt.:
Gisekia pharnacioides

Synonyme :
Gisekia congesta Moq.
Gisekia linearifolia Fenzl
Gisekia linearifolia Fenzl ex Moq.
Gisekia linearifolia Schum. & Thonn.
Gisekia linearifolia Schumach. & Thonn.
Gisekia molluginoides (Murray) Wight
Gisekia molluginoides Wight
Gisekia occulta (Forssk.) Schult.
Gisekia occulta Schult.
Gisekia pharnaceoides var. congesta (Moq.) Oliv.
Gisekia pharnaceoides var. pseudopaniculata C.Jeffrey
Gisekia pharnaceoides var. sieberi Moq.
Gisekia rubella Hochst.
Gisekia rubella Hochst. ex Moq.
Koelreutera molluginoides Murray
Pharnaceum occultum Forssk.


Blatt: Blattstiel wenig ausgeprägt, 2-10 mm; Blattspreite elliptisch, lanzettlich oder spatelförmig, 1-2,5 cm × 4-10 mm, beide Flächen mit vielen weißen Raphiden, Basis verkürzt, Spitze
stumpf oder zugespitzt.

Stengel bzw. Stamm: Kräuter einjährig, 20-50 cm, niederliegend. Alle Teile gestreift mit linealischen weißen Raphiden.

Blüte: Blütenstände meist sitzend, scheinbar achselständig, dicht doldenartig. Blüten 5-20. Blütenstiel 3-5 mm. Tepalen 5, grün (bis rot), eiförmig, 1,5-2 mm, Spitze spitz. Staubblätter
5, ca. 1 mm; Staubfäden abgeflacht und am Grund verbreitert. Kelchblätter 5; Griffel kurz.

Frucht bzw. Samen: Merikarp nierenförmig, meist stachelig-knollenförmig, manchmal auch einige glatte, umgeben von ausdauernden Tepalen. Samen schwarz, glatt, fein gekerbt.
Bl. Sommer-Herbst, Fr. Winter.
 

Vorkommen: Asien - China (Hainan), Afghanistan, Indien, Pakistan, Thailand, Vietnam; tropisches und subtropisches Afrika; in Nordamerika (Südosten der Vereinigten Staaten) eingeführt
Offene, sandige Standorte, oft in Meeresnähe; niedrige Erhebungen.

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Genussmittel, Nahrungsmittel:
Die Blätter werden in Notzeiten gegessen, manchmal dienen sie als Gewürz.


Medizinisch:
Die ganze Pflanze wirkt abführend, anthelminthisch und aromatisch, sie wird bei Durchfall, Schwellungen und gegen Fehlgeburten verwendet. Die Wurzel wird bei Brustproblemen verwendet, die entzündungshemmend, abführend, schmerzlindernd und adstringierend wirkenden Blätter werden bei Furunkel genutzt. Der Pflanzensaft wird bei Warzen aufgetragen.
 


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch


Abmessungen:

Pflanze Höhe : 20.00 ... 50.00 cm x

Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Blütezeit

Blütezeit Juni - 06
Blütezeit Juli - 07
Blütezeit August - 08
Blütezeit September - 09

Pflanze Jährigkeit

Einjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Frucht ist eine Kapsel (inkl. Hülse, Schote, Balgen)

Verbreitung

Afrika
Asien
Nordamerika