Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Gisekia pierrei Gagnep.
China: 多雄蕊吉粟草 duo xiong rui ji su cao
Synonyme :
Boerhavia africana Lour.
Commicarpus africanus (Lour.) Cufod.
Commicarpus africanus (Lour.) Dandy
Gisekia africana var. africana
Gisekia aspera Klotzsch
Gisekia burchellii Moq.
Gisekia miltus Fenzl
Gisekia pentadecandra E.Mey.
Gisekia pentadecandra E.Mey. ex Moq.
Gisekia pierrei Gagnep.
Glinus miltus Raeusch.
Miltus africana Lour.
Blatt: Blattspreite verkehrt-eiförmig-lang, 1,5-3 cm × 3-5 mm, weiße Raphide nicht sichtbar, bis zum Blattstiel verkürzt, Grund amphlexicaul.
Stengel bzw. Stamm: Kräuter mehrjährig, diffus. Wurzeln verholzt. Stängel hängend, schwach; Zweige zahlreich, kurz.
Blüte: Blütenstände scheinbar achselständig, doldenartig, 3-5-blütig; Blütenstiel 3-5 mm. Blütenstiel 1-1,5 cm. Tepalen 5, länglich, ca. 4 × 1,5 mm, mit weißen Raphiden. Staubblätter 12-15;
Filamente sehr breit. Fruchtblätter 4 oder 5; Griffel linealisch, ca. so lang wie der Fruchtknoten.
Frucht bzw. Samen: Frucht dunkelbraun, mit weißen Raphiden. Merikarp knollenförmig. Samen nierenförmig. Fl. und Fr. fast ganzjährig.
Vorkommen: Asien - China (Hainan) , Kambodscha, Vietnam.
Sande an Meeresküsten, offene Stellen; niedrige Erhebungen.
Abmessungen:
Pflanze Höhe : 10.00 ... 60.00 cm xFrucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform

Blütezeit








Pflanze Jährigkeit

Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte

Verbreitung
