Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Stellaria (Subscribe)
Gattungsbeschreibung:
Einjährige oder mehrjährige Kräuter. Blütenstand gewöhnlich ein Dichasium; Blüten selten einzeln oder 2 zusammen; Hüllblätter narbig oder krautig. Kelchblätter 5; Kronblätter 5 oder weniger oder fehlend, weiß, selten grünlich, gewöhnlich tief geteilt; Staubblätter 10(11) oder weniger oder fehlend; Nektarien gewöhnlich vorhanden; Griffel 3. Frucht eine kugelige bis zylindrische Kapsel, die sich mit 6 Zähnen gewöhnlich bis etwa zur Mitte öffnet.
Links
Stellaria alaschanica Y.Z.Zhao
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Stellaria alaskana Hultén

© willhendricks
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Bach-Sternmiere - Stellaria alsine Grimm

Englisch: Bog-starwort, Bog Chickweed, Bog starwort, Bog stitchwort, Fountain chickweed, Marsh chickweed, Marsh stitchwort, Swamp stichwort, Swamp stitchwort
China: tian peng cao Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Blatt: Kelch an seinem Grunde trichterförmig in den Blütenstiel übergehend. Stengel kahl, nebst den Blättern bläulich - grün. Blätter nicht bewimpert, etwas dicklich. Medizinisch
China: tian peng cao Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Blatt: Kelch an seinem Grunde trichterförmig in den Blütenstiel übergehend. Stengel kahl, nebst den Blättern bläulich - grün. Blätter nicht bewimpert, etwas dicklich. Medizinisch
Stellaria amblyosepala Schrenk

© Pyak Andrei
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Stellaria americana (Porter ex B.L.Rob.) Standl.

© Jonathan Tales
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Stellaria antillana Urb.

© Steve Maldonado Silvestrini
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: West Indian starwort
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Stellaria antoniana Volponi
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Stellaria aphanantha Griseb.

©
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Stellaria aphananthoidea Muschl.

©
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Stellaria arenarioides Shi L.Chen, Rabeler & Turland
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Stellaria arisanensis (Hayata) Hayata
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Stellaria arvalis Fenzl ex F.Phil.

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Stellaria bistyla Y.Z.Zhao
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Stellaria borealis Bigelow

© jey42
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: boreal starwort, Boreal Stitchwort, Northern starwort, Northern Stitchwort, Speedwell chickweed
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Kurz kriechende oder kaespitöse Staude; Stängel 10-45 cm, viereckig, glatt oder leicht rau. Blätter 10-30 × 2-8 mm, eiförmig bis linealisch-lanzettlich, meist blass gelblich-grün, papillös und bewimpert. Blüten wenige oder einzeln; Hüllblätter krautig, bewimpert. Kelchblätter 2-3-5 mm; Kronblätter kürzer als Kelchblätter oder fehlend. Reife Kapsel fast doppelt so lang wie die Kelchblätter. Pflanze: Höhe 6.00 cm x 50.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Kurz kriechende oder kaespitöse Staude; Stängel 10-45 cm, viereckig, glatt oder leicht rau. Blätter 10-30 × 2-8 mm, eiförmig bis linealisch-lanzettlich, meist blass gelblich-grün, papillös und bewimpert. Blüten wenige oder einzeln; Hüllblätter krautig, bewimpert. Kelchblätter 2-3-5 mm; Kronblätter kürzer als Kelchblätter oder fehlend. Reife Kapsel fast doppelt so lang wie die Kelchblätter. Pflanze: Höhe 6.00 cm x 50.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Stellaria borealis subsp. borealis
Englisch: Northern stitchwort
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Stellaria borealis subsp. sitchana (Steud.) Piper & Beattie
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Stellaria brachypetala Bunge

© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Stellaria bungeana Fenzl

© Nina Filippova
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Russisch: звездчатка Бунге
Englisch: Bunge starwort
China: 圓葉繁縷 yuányè fánlŭ Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Obere Blätter spitz bis spitz zulaufend; Kelchblätter 5-6 mm, eiförmig, stumpf, unterseits ganz behaart, Ränder schmal narbig; Samen 1-3-1-5 mm. Pflanze: Höhe 7.00 cm x 70.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Englisch: Bunge starwort
China: 圓葉繁縷 yuányè fánlŭ Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Obere Blätter spitz bis spitz zulaufend; Kelchblätter 5-6 mm, eiförmig, stumpf, unterseits ganz behaart, Ränder schmal narbig; Samen 1-3-1-5 mm. Pflanze: Höhe 7.00 cm x 70.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Stellaria bungeana var. stubendorfii (Regel) Y.C.Chu
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Stellaria calycantha (Ledeb.) Bong.

© Duncan Bell
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: Northern Bog Starwort, Northern Chickweed, Northern starwort, Northern stitchwort
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Stellaria celsa Ravenna
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Stellaria cherleriae (Fisch. ex Ser.) F.N.Williams

© Alla Verkhozina
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Russisch: звездчатка шерлериевидная
Englisch: cherleria-like starwort
China: 東北繁縷 dōngbèi fánlŭ Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Englisch: cherleria-like starwort
China: 東北繁縷 dōngbèi fánlŭ Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Stellaria chilensis Pedersen

© macarena96
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch
Stellaria chinensis Regel

© University of Vermont
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/
Russisch: звездчатка китайская
Englisch: Chinese starwort
China: 中國繁縷 zhōngguó fánlŭ Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Englisch: Chinese starwort
China: 中國繁縷 zhōngguó fánlŭ Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Stellaria ciliatisepala Trautv.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Sehr variabel. Kurz kriechende Staude; Stängel bis 20 cm, viereckig, ohne verdichtete, nicht blühende Triebe in den Achseln der oberen Blätter. Blätter bis zu 10 mm, eiförmig bis eiförmig-lanzettlich. Blütenstand wenig-, selten 1-blütig; Hüllblätter narbig, bewimpert. Kelchblätter bewimpert, manchmal an der Unterseite behaart, aber nur in der Nähe des Grundes. Reife Kapsel überragt den Kelch, dunkelbraun oder schwärzlich. Pflanze: Höhe 2.00 cm x 20.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sehr variabel. Kurz kriechende Staude; Stängel bis 20 cm, viereckig, ohne verdichtete, nicht blühende Triebe in den Achseln der oberen Blätter. Blätter bis zu 10 mm, eiförmig bis eiförmig-lanzettlich. Blütenstand wenig-, selten 1-blütig; Hüllblätter narbig, bewimpert. Kelchblätter bewimpert, manchmal an der Unterseite behaart, aber nur in der Nähe des Grundes. Reife Kapsel überragt den Kelch, dunkelbraun oder schwärzlich. Pflanze: Höhe 2.00 cm x 20.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Stellaria ciliatosepala Trautv.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Stellaria circinata Ravenna
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Stellaria concinna Ravenna
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Stellaria congestiflora H.Hara
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Stellaria corei Shinners

© sal77o
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: Tennessee chickweed, Tennessee Starwort
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dickblättrige Sternmiere - Stellaria crassifolia Ehrh.

© anatoliipomortsev
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: Fleshy-leaved chickweed, Fleshy starwort, Fleshy stitchwort, Thick-leaved starwort
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 4.00 cm x 50.00 cm Blatt: Blätter nicht bewimpert, etwas dicklich. Stamm oder Stengel: Stengel kahl, nebst den Blättern bläulich - grün. Essbar, Nahrung
Pflanze: Höhe 4.00 cm x 50.00 cm Blatt: Blätter nicht bewimpert, etwas dicklich. Stamm oder Stengel: Stengel kahl, nebst den Blättern bläulich - grün. Essbar, Nahrung
Stellaria crassipes Hultén
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Kurz kriechende oder kaspische Staude; Stängel 2-10 cm, erdig; kurze, verdichtete, nicht blühende Triebe gewöhnlich in den Achseln einiger oberer Blätter vorhanden. Blätter 3-15 × 2-4 mm, eiförmig bis eiförmig-lanzettlich, dick, steif. Blüten gewöhnlich einzeln; Stiele kurz, kräftig. Kelchblätter 3-4 mm, kürzer als die Blütenblätter. Reife Kapsel kürzer als der Kelch, hellbraun; Zähne zurückgebogen. Pflanze: Höhe 2.00 cm x 11.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Kurz kriechende oder kaspische Staude; Stängel 2-10 cm, erdig; kurze, verdichtete, nicht blühende Triebe gewöhnlich in den Achseln einiger oberer Blätter vorhanden. Blätter 3-15 × 2-4 mm, eiförmig bis eiförmig-lanzettlich, dick, steif. Blüten gewöhnlich einzeln; Stiele kurz, kräftig. Kelchblätter 3-4 mm, kürzer als die Blütenblätter. Reife Kapsel kürzer als der Kelch, hellbraun; Zähne zurückgebogen. Pflanze: Höhe 2.00 cm x 11.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Stellaria crispa Cham. & Schltdl.

© Paul Norwood
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: Crimped Stitchwort, Crisp-leaved chickweed, Crispleaved chickweed, Crisp sandwort, Crisp starwort, Curled starwort, Ruffled starwort, Wavy-leaved chickweed
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Stellaria cryptopetala Griseb.
© MBM
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Stellaria cuspidata Willd. ex Schltdl.

Englisch: Mexican chickweed, Mexican starwort
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Stellaria debilis d'Urv.

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Stellaria decumbens Edgew.

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Stellaria decumbens var. arenarioides L.H.Zhou
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Stellaria decumbens var. decumbens
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Stellaria decumbens var. polyantha Edgew.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Stellaria decumbens var. pulvinata Edgew. & Hook.fil.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Stellaria delavayi Franch.

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Stellaria depressa Schmid

© jasminetrekker
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Stellaria dianthifolia F.N.Williams
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Stellaria dichotoma L.
Russisch: звездчатка вильчатая
Englisch: dichotomous starwort
China: 叉崎繁縷 chāqí fánlŭ Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch
Englisch: dichotomous starwort
China: 叉崎繁縷 chāqí fánlŭ Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch
Stellaria dichotoma var. dichotoma
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Stellaria dichotoma var. lanceolata Bunge
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch
Stellaria dicranoides (Cham. & Schltdl.) Fenzl

© willhendricks
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: Chamisso's starwort, Matted starwort
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Stellaria discolor Turcz.

© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Russisch: звездчатка разноцветная
Englisch: discolour starwort
China: 異色繁縷 ybè fánlŭ NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Englisch: discolour starwort
China: 異色繁縷 ybè fánlŭ NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Stellaria ebracteata Kom.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.