Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Stellaria ciliatisepala Previous | Next >

: - Stellaria ciliatisepala Trautv.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Synonyme :
Alsine edwardsae (R.Br.) Rydb.
Alsine stricta var. laetevirens Abrom.
Stellaria ciliatisepala Trautv.
Stellaria edwardsae R.Br.
Stellaria elegans Meinsh.
Stellaria glauca E.Mey.
Stellaria longipes f. ramosior Kurtz
Stellaria longipes var. edwardsae (R.Br.) A.Gray
Stellaria nitida Hook.
Stellaria stricta Sw.
Stellaria stricta Sw. ex Steud.
Stellularia longipes (Goldie) MacMill.


Sehr variabel. Kurz kriechende Staude; Stängel bis 20 cm, viereckig, ohne verdichtete, nicht blühende Triebe in den Achseln der oberen Blätter. Blätter bis zu 10 mm, eiförmig bis eiförmig-lanzettlich. Blütenstand wenig-, selten 1-blütig; Hüllblätter narbig, bewimpert. Kelchblätter bewimpert, manchmal an der Unterseite behaart, aber nur in der Nähe des Grundes. Reife Kapsel überragt den Kelch, dunkelbraun oder schwärzlich.


Vorkommen: Eurpa, Asien, Nordamerika, arktisches Russland


Review It Rate It Bookmark It

Abmessungen:

Pflanze Höhe : 2.00 ... 20.00 cm x

Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Mehrjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blütenstand verbunden, sympodial oder monopodial (Rispe, Thyrsos etc.)

Blüten

Früchte

Frucht ist eine Kapsel (inkl. Hülse, Schote, Balgen)

Verbreitung

Asien
Europa
Nordamerika