Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Musaceae (Subscribe)


Categories

Gattungsbeschreibung:
Kraut mehrjährig oder einmal fruchtend, wächst aus sympodialen Rhizomen oder einer massiven, sympodialen Knolle. Pseudostämme bestehend aus dicht gepackte Blattscheiden. Blätter spiralig angeordnet, gestielt; Blattspreite ganzrandig, fiedernervig. Blütenstand endständig oder selten achselständig, cymose. Brakteen spiralig angeordnet, oft brillant gefärbt, spathelike, groß. Blüten zwei- oder durch Abtreibung eingeschlechtig, zygomorph. Blütenhülle in 2 Quirlen; 3 äußere Tepalen und 2 innere Tepalen zu einer zusammengesetzten Tepale vereint; dritte innere Tepale frei. 5 Staubblätter, frei; Staubbeutel 2-fächerig. Stempel 1; Fruchtknoten unterständig, 3-fächerig; Samenanlagen zahlreich pro Fächer, anatrop; Plazentationsachse. Stil einfach oder groß. Frucht eine Beere, fleischig oder ledrig und trocken, offen. Samen hart, nicht geriffelt; Embryo gerade, umgeben von einem ± gut entwickelten Endosperm und ein mehliges Perisperm.