Sprung zum Inhalt


(Subscribe)

Home: Tracheophyta: Liliopsida: Zingiberales: Musaceae: Musa :

Musa

Klasse:

Ordnung:

Familie:

Gattung:

KrĂ€uter mehrjĂ€hrig, bĂŒschelweise, rhizomatös, stoloniferös. Die StĂ€ngel bleiben bis zur BlĂŒte kurz. PseudostĂ€mme bestehend aus dicht gedrĂ€ngten Blattscheiden, mehr als 60 cm lang, am Grund leicht angeschwollen. BlĂ€tter groß; Blattstiel lang, an der Basis zur Blattscheide vergrĂ¶ĂŸert; Blattspreite lĂ€nglich. BlĂŒtenstand endstĂ€ndig, aufrecht, hĂ€ngend oder hĂ€ngend, nicht kegelförmig, schlaff. HĂŒllblĂ€tter grĂŒn, braun, stumpfviolett oder selten gelb, flach oder gefurcht, in der Knospe zusammengerollt oder verzweigt, gewöhnlich abfallend. BlĂŒten in 1 oder 2 Reihen pro HĂŒllblatt, laubabwerfend; BlĂŒten in den proximalen HĂŒllblĂ€tter weiblich (mit reduzierten StaubblĂ€ttern) oder zweigeschlechtlich; BlĂŒten in den distalen HĂŒllblĂ€ttern mĂ€nnlich (mit reduziertem Gynoeceum); manchmal (bei kultivierten oder semikultivierten Formen) alle BlĂŒten funktionell steril. Zusammengesetztes Kelchblatt röhrenförmig, bald auf einer Seite bis zur Basis gespalten, Apex 5-gezĂ€hnt; freies Kelchblatt innerhalb des zusammengesetzten Kelchblattes und diesem gegenĂŒberliegend. StaubblĂ€tter 5; Filamente kurz; Antheren linealisch, 2-fach gelagert. Beeren lĂ€nglich, fleischig, mit zahlreichen Samen (außer bei parthenokarpen Formen). Samen unregelmĂ€ĂŸig kugelförmig bis linsenförmig.


Tracheophyta: Liliopsida: Zingiberales: Musaceae: Musa:

Home: Tracheophyta: Liliopsida: Zingiberales: Musaceae: Musa :