Sprung zum Inhalt


(Subscribe)

Home: Tracheophyta: Liliopsida: Zingiberales: Musaceae: Ensete :

Ensete

Klasse:

Ordnung:

Familie:

Gattung:

Die KrĂ€uter sind monokarp. StĂ€ngel 1, bis zur BlĂŒte kurz bleibend. Pseudostamm aus sich umklammernden Blattscheiden, hoch, am Grund geschwollen bis stark angeschwollen und krugförmig. BlĂ€tter groß, am Grund oft zu einem Blattstiel verschmĂ€lert; Blattscheide schlaff; Blattspreite lĂ€nglich. BlĂŒtenstand rosettenförmig in der Jugend rosettenförmig, im Alter lĂ€nglich und ĂŒberhĂ€ngend. HĂŒllblĂ€tter grĂŒn, gewöhnlich bleibend. BlĂŒten in 2 Reihen pro HĂŒllblatt; BlĂŒten in proximalen HĂŒllblĂ€ttern weiblich (mit reduzierten StaubblĂ€ttern) oder zweigeschlechtlich; BlĂŒten in den distalen HĂŒllblĂ€ttern mĂ€nnlich (mit reduziertem Gynoeceum). Zusammengesetztes Tepale linealisch, Apex oft 3-lappig, ohne 2 zusĂ€tzliche ZĂ€hne zwischen den Lappen; freies Tepale gewöhnlich breiter als das zusammengesetzte, Apex oft 3- zugespitzt oder ganz. StaubblĂ€tter 5. Beeren ledrig, trocken oder mit sehr wenig Fruchtfleisch. Wenige Samen, kugelig oder unregelmĂ€ĂŸig, oft mehr als (0,5-) 1 cm im Durchmesser, gewöhnlich glatt; Nabel auffallend, unregelmĂ€ĂŸig, gewöhnlich tief eingesenkt.


Tracheophyta: Liliopsida: Zingiberales: Musaceae: Ensete:

Home: Tracheophyta: Liliopsida: Zingiberales: Musaceae: Ensete :