Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Dapsilanthus (Subscribe)

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Gattungsbeschreibung:
Kräuter meist zweihäusig, selten einhäusig oder mehrhäusig. Rhizomschuppen verzweigt, dicht wollig behaart. Stängel einfach oder verzweigt, steif, außer an den Knoten hohl. Blätter meist dicht am Stängel angeheftet, ausdauernd; Blattscheide offen, Rand manchmal narbig, Spitze länglich; Blatthäutchen meist fehlend; Blattspreite fehlend. Blütenstände schmal rispenförmig; Ährchen sehr klein, büschelig, männliche gestielt, weibliche sitzend, manchmal spitz zulaufend; Hüllspelzen Hüllspelzen an den Ährchen imbricat. Perianthsegmente 4-6 oder manchmal unbestimmt, unterschiedlich geformt. Männliche Blüten: Staubblätter (1 oder)2 oder 3; Staubfäden ligamentär bis fadenförmig, frei; Staubbeutel dorsal befestigt, 1-lanzettlich, innenliegend, Spitze spitz zulaufend; Fruchtknoten (wenn vorhanden) rudimentär. Weibliche Blüten: Staminodien 3 oder fehlend; Fruchtknoten oberständig, einhäusig; Griffel gewöhnlich 3, frei oder an der Basis verwachsen, freie Teile vollständig mit Narben besetzt. Zweigeschlechtliche Blüten: Staubblätter 1-3; Griffel 1. Frucht schmal ellipsoid, eiförmig oder verkehrt eiförmig; Perikarp dünn und auf einer Seite öffnend oder dick und an den Ecken spaltend.

Links

Dapsilanthus disjunctus (Mast.) B.G.Briggs & L.A.S.Johnson


© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 40.00 cm x 100.00 cm Blatt: Blattscheiden dicht am Stängel anliegend, bräunlich, 1-1,5 cm, lederartig, Adern Längsnerven, Hauptnerven gerade, am Ende 2-5 mm hervorstehend, Rand schmal, narbig, Spitze spitz-acuminat. 
  Stamm oder Stengel: Kraut 40-70(-100) cm hoch, zweihäusig oder polygam. Rhizom kriechend, holzig, jüngere Teile dicht wollig. 
Stängel 1,5-3 mm im Durchmesser, starr, steif. Frucht: Frucht ellipsoid, ca. 1 mm. Samen ca. 0,5 mm. Fl. Apr-Jul, Fr. Mai-Aug. 
 

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dapsilanthus ramosus (R.Br.) B.G.Briggs & L.A.S.Johnson

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dapsilanthus spathaceus (R.Br.) B.G.Briggs & L.A.S.Johnson

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern