Sprung zum Inhalt


Home > Tracheophyta > Liliopsida > Poales > Restionaceae

Restionaceae (Subscribe)


Categories

Gattungsbeschreibung:
Kräuter mehrjährig, meist zweihäusig, selten einhäusig oder zwittrig. Rhizome gewöhnlich mit Schuppen bedeckt; Schuppen kahl oder mit verschiedenen Arten von ein- oder mehrzelligen Haaren. Stängel aufrecht, einfach oder verzweigt, steif, viereckig oder zusammengedrückt; Knoten fest; Internodien fest oder hohl. Blätter wechselständig, meist entlang des Stängels verstreut, gewöhnlich auf eine offene Blattscheide mit einer rudimentären Blattspreite reduziert; Blattscheide eng am Stängel anliegend oder aufgeblasen; Blatthäutchen meist undeutlich oder fehlend, Spitze manchmal länglich. Männliche und weibliche Blütenstände manchmal unähnlich, aus (1- bis) vielblütigen Ährchen oder stark verzweigt und gelegentlich mit blattartigen Hüllblättern; Hüllblätter spindelförmig. Blüten meist eingeschlechtig, klein; männliche Blüten manchmal mit Fruchtknoten; weibliche Blüten manchmal mit Staminodien. Perianth gewöhnlich in 2 Quirlen, selten reduziert oder fehlend; Segmente schuppenförmig. Staubblätter (1-)3 (oder 4), gegenüber den inneren Perianthsegmenten eingesetzt; Filamente frei oder selten verwachsen; Antheren 1(oder 2)-lagig, introrse oder selten latrorse, durch Längsschlitze aufbrechend; Pollenkörner Körner 2- oder 3-kernig, 1-teilig. Fruchtknoten 1-3-lokulär; Samenanlage 1 pro Lokulus, hängend, orthotrop. Griffel 1-3, frei oder basal verwachsen; Narbe länglich, oft gefiedert. Frucht nuss- oder lokulizidale Kapsel, meist klein. Endosperm reichlich, mehlig; Embryo bikonvex, klein.