Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Fuirena (Subscribe)
Gattungsbeschreibung:
Kräuter, mehrjährig oder einjährig, manchmal mit einem kriechenden Rhizom. Halme büschelförmig oder einzeln, gewöhnlich pubertierend, knotig.
Blätter meist kauline, pubertierend oder kahl; Blattscheide umgibt den Halm gewöhnlich vollständig;
Blatthäutchen röhrenförmig, hyalin; Blattspreite gewöhnlich länglich, linealisch bis lanzettlich.
Hüllblätter blattartig, am Grund scheidenförmig.
Blütenstände rispenförmig, mit wenigen bis vielen glomerulären Büscheln oder sitzenden Ährchen an wenigen bis mehreren Knoten.
Ährchen eiförmig bis ellipsenförmig, teretisch, vielblütig, gewöhnlich behaart.
Hüllspelzen spiralförmig angeordnet, verkehrt eiförmig, breit elliptisch oder länglich, jede mit einer zweigeschlechtlichen Blüte, aber basal 1 oder 2 leer, Apex stumpf und zugespitzt.
Perianthborsten 3 oder 6, 3 äußere nadelförmig (manchmal reduziert oder fehlend), 3 innere quaderförmig und wechselständig mit dem äußeren Wirtel. 3 Staubblätter.
Griffel an der Basis nicht oder kaum erweitert, mit dem Fruchtknoten verwachsen, kahl; Narben 3; Nüsschen ± gestielt, verkehrt eiförmig bis eiförmig, 3-seitig, ± glatt oder knollenförmig.
Links
Fuirena robusta Kunth
© EAC
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Fuirena sagittata Lye
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Fuirena scirpoidea Michx.

© James Wetterer
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: Southern Umbrella-sedge, Southern Umbrella Sedge
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Fuirena simplex Vahl

© Clifton Ladd, C.W.B.
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: Fuirena, Western umbrella-grass, Western umbrella-sedge, Western umbrella grass, Western umbrella sedge, Western umbrellasedge
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Fuirena simplex var. aristulata (Torr.) Kral
Englisch: Western umbrella sedge
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Fuirena simplex var. simplex
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Fuirena simpsonii Ravi, N.Mohanan & Shaju
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Fuirena somaliensis Lye
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Fuirena squarrosa Michx.

© Leila Dasher
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Englisch: Hairy fuirena, Hairy Umbrella-sedge, Hairy umbrella sedge, Rough-headed fuirena, Rough-head fuirena, Umbrella-grass, Umbrella grass
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Fuirena stephani Ramos & Diego

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Fuirena striatella Lye

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Fuirena stricta Steud.

© Marinda
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Fuirena stricta subsp. chlorocarpa (Ridl.) Lye
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Fuirena stricta subsp. stricta
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Fuirena subdigitata C.B.Clarke
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Fuirena swamyi Govind.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Fuirena tenuis P.L.Forbes

©
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Fuirena trilobites C.B.Clarke

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Fuirena tuwensis M.B.Deshp. & Shah
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Fuirena umbellata Rottb.

© christian marty
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: Yefen
China: 芙兰草 fu lan cao Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 50.00 cm x 120.00 cm Blatt: Länge: 10.00 cm x 20.00 cm Breite: 1.00 cm x 2.00 cm Blatt: Kelchblätter mit 1,2-6,5 cm langer Scheide, die den Halm eng umschließt; Blatthäutchen rostfarben, hyalin, gestutzt; Blattspreite blassgrün, lanzettlich bis linealisch-lanzettlich, 10-20 × 0,9-1,9 cm, flach, ± starr, gewöhnlich kahl, aber manchmal am Grund pubertierend, 5-blättrig, Apex zugespitzt. Hüllblätter blattartig; Hüllblätter gefiedert, kahl. Stamm oder Stengel: Stauden. Rhizome waagerecht kriechend. Halme einzeln, aufrecht, 60-120 cm hoch, spitz 5-eckig, kahl außer unterhalb des Blütenstandes kahl, der unterste Knoten ist knollig verdickt. Frucht: Nüsschen zur Reifezeit braun, kurz gestutzt, verkehrt eiförmig, ca. 1 mm (einschließlich der gestutzten Basis), 3-seitig, Basis keilförmig.
China: 芙兰草 fu lan cao Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 50.00 cm x 120.00 cm Blatt: Länge: 10.00 cm x 20.00 cm Breite: 1.00 cm x 2.00 cm Blatt: Kelchblätter mit 1,2-6,5 cm langer Scheide, die den Halm eng umschließt; Blatthäutchen rostfarben, hyalin, gestutzt; Blattspreite blassgrün, lanzettlich bis linealisch-lanzettlich, 10-20 × 0,9-1,9 cm, flach, ± starr, gewöhnlich kahl, aber manchmal am Grund pubertierend, 5-blättrig, Apex zugespitzt. Hüllblätter blattartig; Hüllblätter gefiedert, kahl. Stamm oder Stengel: Stauden. Rhizome waagerecht kriechend. Halme einzeln, aufrecht, 60-120 cm hoch, spitz 5-eckig, kahl außer unterhalb des Blütenstandes kahl, der unterste Knoten ist knollig verdickt. Frucht: Nüsschen zur Reifezeit braun, kurz gestutzt, verkehrt eiförmig, ca. 1 mm (einschließlich der gestutzten Basis), 3-seitig, Basis keilförmig.
Fuirena uncinata (Willd.) Kunth
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Fuirena zambesiaca Lye

© Meise Botanic Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.