Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Stuckenia (Subscribe)
Links
Stuckenia amblyophylla (C.A.Mey.) Holub
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Mehrjährig; Stamm 20-30 cm lang, stark verzweigt, mit sehr kurzen Internodien und äquidistanten Quirlen; Blätter 5-6 cm lang, ca. 1 mm breit, 3-nervig (die Seitennerven marginal), rundlich-knotig; Blattscheiden ca. 1,5 cm lang, bräunlich, nur 1 Zweig tragend; Nebenblätter 8-10 mm lang, etwas zurückgebogen; Blütenstiele 5-7 cm lang, fadenförmig; Blütenstand ca. 2cm lang, aus
9 oder 6 Quirlen, von denen der unterste subremote, die anderen annähernd; Frucht 3,5 x 2 mm, mit konvexen Seiten, abgerundeter Rücken ohne Kiel, gut entwickelter Schnabel deutlich gekrümmt.
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 30.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Mehrjährig; Stamm 20-30 cm lang, stark verzweigt, mit sehr kurzen Internodien und äquidistanten Quirlen; Blätter 5-6 cm lang, ca. 1 mm breit, 3-nervig (die Seitennerven marginal), rundlich-knotig; Blattscheiden ca. 1,5 cm lang, bräunlich, nur 1 Zweig tragend; Nebenblätter 8-10 mm lang, etwas zurückgebogen; Blütenstiele 5-7 cm lang, fadenförmig; Blütenstand ca. 2cm lang, aus
9 oder 6 Quirlen, von denen der unterste subremote, die anderen annähernd; Frucht 3,5 x 2 mm, mit konvexen Seiten, abgerundeter Rücken ohne Kiel, gut entwickelter Schnabel deutlich gekrümmt.
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 30.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Stuckenia bottnica Stuckenia ×bottnica (Hagstr.) Holub

© Irkutsk State University (copyright is managed by Dr. Nadezhda V. Stepantsova)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Stuckenia fennica Stuckenia ×fennica (Hagstr.) Holub

© Irkutsk State University (copyright is managed by Dr. Nadezhda V. Stepantsova)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Fadenblättriges Laichkraut - Stuckenia filiformis (Pers.) Börner

© Nicolás Lavandero
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Englisch: Alpine Thread-Leaved Pondweed, Filiform pond weed, Fine-leaf pondweed, Fine-Leaved Pondweed, fineleaf pondweed, Inland pondweed, Northern Slender Pondweed, Slender-Leaf Pondweed, Slender-Leaved Pondweed, Slender Pondweed, Thread-Leaved Pondweed, Threadleaf-Pondweed, Threadleaf Pondweed, Western fine-leaf pondweed, Western Fine-Leaved Pondweed, Western fineleaf pond weed, Western pondweed, Western Thread-Leaved Pondweed
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Blatt: Blätter sehr schmal, fast haarförmig, meist einnervig, sehr spitz. Scheiden kurz (selten mehr als 1,5 cm lang). Blatthäutchen ebenfalls sehr kurz, zart, hinfällig. Stamm oder Stengel: Stengel nur am Grunde dicht gabelästig, meist nicht über 30 cm lang. Frucht: Früchtchen ca. 2 mm lang, schief-oval, rückenseits abgerundet, kaum geschnäbelt, die Spitze hart über der Mitte des Früchtchens liegend.
Blatt: Blätter sehr schmal, fast haarförmig, meist einnervig, sehr spitz. Scheiden kurz (selten mehr als 1,5 cm lang). Blatthäutchen ebenfalls sehr kurz, zart, hinfällig. Stamm oder Stengel: Stengel nur am Grunde dicht gabelästig, meist nicht über 30 cm lang. Frucht: Früchtchen ca. 2 mm lang, schief-oval, rückenseits abgerundet, kaum geschnäbelt, die Spitze hart über der Mitte des Früchtchens liegend.
Stuckenia macrocarpa (Dobrocz.) Tzvelev

© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Stuckenia pamirica (Baagøe) Z.Kaplan

© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Kamm-Laichkraut - Stuckenia pectinata (L.) Börner

Englisch: Broadleaf Pondweed, Comb pondweed, fennel-leaf pondweed, Fennel-leaved pondweed, Fennel Pondweed, Sago False Pondweed, Sago Pondweed
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Mehrjährig; Rhizom lang, kriechend, stark verzweigt, im Herbst reichlich knollenbildend; Stängel bis 50-100 cm (oder mehr) lang, schlank, unten einfach und verzweigt im oberen Teil oder von der Basis her verzweigt, Internodien 1,5-5 (-10)cm lang; Blätter 5-15 cm lang, die unteren ca. 1 mm breit, 3-nervig, die oberen sitzend, 1nervig, spitz zulaufend oder spitz; Blattscheiden 2-5 cm lang, offen, leicht gerandet, häufig 2 Zweige anlegend; Nebenblatt bis 1 cm lang, stumpf, weißlich; Blütenstiel 5-10 cm lang, fadenförmig, durchgehend gleich dick; Blütenstand 3-6 cm lang, wenigblütig, unterbrochen, häufig 5 Quirlen; Frucht groß, 3,5-4,5X 3mm, plump, schräg eiförmig, der flache oder leicht konvexe ventrale Rand in einen sehr kurzen Schnabel verlängert, der dorsale Rand ohne Schnabel. Juli-August
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 120.00 cm Blatt: Blätter schmallinealisch, spitz, einnervig. Frucht: Früchte schief-umgekehrt-eiförmig, halblcreisrund in trockenem Zustande am Rücken gekielt, mit kurzem, aufsteigendem Griffel. Medizinisch
Mehrjährig; Rhizom lang, kriechend, stark verzweigt, im Herbst reichlich knollenbildend; Stängel bis 50-100 cm (oder mehr) lang, schlank, unten einfach und verzweigt im oberen Teil oder von der Basis her verzweigt, Internodien 1,5-5 (-10)cm lang; Blätter 5-15 cm lang, die unteren ca. 1 mm breit, 3-nervig, die oberen sitzend, 1nervig, spitz zulaufend oder spitz; Blattscheiden 2-5 cm lang, offen, leicht gerandet, häufig 2 Zweige anlegend; Nebenblatt bis 1 cm lang, stumpf, weißlich; Blütenstiel 5-10 cm lang, fadenförmig, durchgehend gleich dick; Blütenstand 3-6 cm lang, wenigblütig, unterbrochen, häufig 5 Quirlen; Frucht groß, 3,5-4,5X 3mm, plump, schräg eiförmig, der flache oder leicht konvexe ventrale Rand in einen sehr kurzen Schnabel verlängert, der dorsale Rand ohne Schnabel. Juli-August
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 120.00 cm Blatt: Blätter schmallinealisch, spitz, einnervig. Frucht: Früchte schief-umgekehrt-eiförmig, halblcreisrund in trockenem Zustande am Rücken gekielt, mit kurzem, aufsteigendem Griffel. Medizinisch
Meer-Laichkraut - Stuckenia striata (Ruiz & Pav.) Holub

© DANIEL OSCAR MOLINA
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 3.00 cm x 30.00 cm Blatt: Blätter fast borstenförmig, sehr spitz, einnervig. Frucht: Früchte fast kugelig bis umgekehrt -eiförmig, runzelig, nicht gekielt, mit breiter, sitzender Narbe. Essbar, Nahrung
Pflanze: Höhe 3.00 cm x 30.00 cm Blatt: Blätter fast borstenförmig, sehr spitz, einnervig. Frucht: Früchte fast kugelig bis umgekehrt -eiförmig, runzelig, nicht gekielt, mit breiter, sitzender Narbe. Essbar, Nahrung
Stuckenia ×suecica - Stuckenia suecica Stuckenia ×suecica (K.Richt.) Holub

© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Stuckenia vaginata (Magnin) Holub

© Daba
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: sheathed pondweed
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Mehrjährig; Rhizom schlank; Stängel lang, fadenförmig, sehr schlank, steif, verzweigt, die unteren Internodien kurz, die oberen länglich; Blätter bis 10 cm lang, schmal linealisch, dünn, fast flach, 3 (5)-nervig, stumpf und oft (besonders die Hüllblätter) stumpf; Blattscheiden 2-3 (-4) cm lang, gespalten, bräunlich gerandet; Nebenblätter dünn, 7-10 mm lang; Stängel 10-15 cm lang, sehr schlank, biegsam; Blütenstand ca. 3,5 cm lang, aus 6-7 (-8) äquidistanten Quirlen, die Internodien sind kurz; Griffel veraltet; Narbe rundlich, bleibend und in der Frucht warzenförmig; Frucht 2,5-1,5 mm, schräg verkehrt eiförmig, mit flachen oder etwas konvexen Seiten, auf der Rückseite 2-rillig; Narbe zum Rand hin gebogen ventralen Rand. Pflanze: Höhe 1.00 cm x 30.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Mehrjährig; Rhizom schlank; Stängel lang, fadenförmig, sehr schlank, steif, verzweigt, die unteren Internodien kurz, die oberen länglich; Blätter bis 10 cm lang, schmal linealisch, dünn, fast flach, 3 (5)-nervig, stumpf und oft (besonders die Hüllblätter) stumpf; Blattscheiden 2-3 (-4) cm lang, gespalten, bräunlich gerandet; Nebenblätter dünn, 7-10 mm lang; Stängel 10-15 cm lang, sehr schlank, biegsam; Blütenstand ca. 3,5 cm lang, aus 6-7 (-8) äquidistanten Quirlen, die Internodien sind kurz; Griffel veraltet; Narbe rundlich, bleibend und in der Frucht warzenförmig; Frucht 2,5-1,5 mm, schräg verkehrt eiförmig, mit flachen oder etwas konvexen Seiten, auf der Rückseite 2-rillig; Narbe zum Rand hin gebogen ventralen Rand. Pflanze: Höhe 1.00 cm x 30.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.