Sechium (Subscribe)
Links
Sechium chinantlense Lira & F. Chiang
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sechium compositum (Donn. Sm.) C. Jeffrey
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sechium hintonii (Paul G. Wilson) C. Jeffrey
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sechium mexicanum Lira & M. Nee
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sechium panamense (Wunderlin) Lira & F. Chiang
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sechium pittieri (Cogn.) C. Jeffrey

NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sechium tacaco (Pittier) C. Jeffrey
Englisch: tacaco
Spanisch: tacaco NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Essbar, Nahrung
Sechium talamancense (Wunderlin) C. Jeffrey
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sechium venosum (L.D. Gómez) Lira & F. Chiang

NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sechium villosum (Wunderlin) C. Jeffrey
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Chayote - Sechium edule (Jacq.) Sw.

Englisch: chayote, chocho, chow-chow, christophine, madeira marrow, vegetable pear
Portugiesisch: caxixe, chocho, chuchu, machucho, machuchu, maxixe, maxixe francês, xuxu
Spanisch: achocha, achogcha, alchoncha, alicayota, apupú, ayote, camochayote, cayote, chavacano (root only), chayato, chayota, chayote, chayotli, choko, choncho, chote, choyomostle, chuchu, cidracayote, cidrapapa, cidrayota, cidrayote, güisayote, güisquil, huisquil, huisquila, ichintalcoasa, mirliton, pataste, patastilla, tallote, tayota, uisquil, xuxu NoSyn.lat NoSyn.dt
Blatt: schwach fünflappig, mit verzweigten Blattranken Stamm oder Stengel: kletternde Staude, bis 15 m lange Sprosse. An den bis zu 1,5 m tiefen Wurzeln bilden sich zu Beginn der Trockenzeit Knollen mit einem Gewicht bis zu 500 g. Frucht: Fruchtknoten unterständig. Frucht ist eine Beere, meist birnenförmig, bis 20 cm lang, oft locker bestachelt, die einen enzelnen is zu 10 cm langen, flachen, gewölbten Samen enthält. Der Samen keimt oft noch an der Pflanze in der Frucht, wobei sich die Frucht spaltförmig öffnet. Eine Pflanze kann bis zu 800 Einzelbeeren mit einem Gewicht von ca. 700 g hervorbringen. Essbar, Nahrung