Morus (Subscribe)
Männliche Blütenstände kätzchenförmig. Die Staubbeutel explodieren
bei starker Selbstbewegung und streuen dabei den Blütenstaub weit weg.
Samenanlage gekrümmt. Jede Beere entsteht aus einem ganzen Blütenstande,
aus 20, 30 und mehr Blüten; jedes Einzelfrüchtchen durch Saftigwerden
und Verschmelzen der Deckblätter mit den Blütenhüllblättern. Die
Blätter sind ausserordentlich verschiedengestaltig, ungeteilt oder gelappt.
Links
Morus celtidifolia Kunth
Englisch: mulberry, Texas mulberry
Spanisch: mora NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Essbar, Nahrung
Morus wittiorum Hand.-Mazz.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Morus trilobata (S.S. Chang) Z.Y. Cao
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Morus serrata Roxb.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Morus notabilis C.K. Schneid.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Morus mongolica (Bureau) C.K. Schneid.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Morus mesozygia Stapf
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Großer Strauch oder sommergrüner Baum bis 30 m, mit geradem Stamm und ausladender Krone, die manchmal an der Basis gestützt wird.
Großer Strauch oder sommergrüner Baum bis 30 m, mit geradem Stamm und ausladender Krone, die manchmal an der Basis gestützt wird.
Blatt:Blätter wechselständig, oval, dunkelgrün, 2,5-10,0 cm, länger bei Jungpflanzen, 3 Hauptnerven für den größten Teil der Länge, bis zu einer spitz zulaufend, am Grund zu einem kurzen Stiel abgerundet, Rand gezähnt; einige Haare oben und in den Achseln der Adern unten.
Stamm oder Stengel:Rinde graubraun, glatt, später dick, dunkel und rissig, viel milchiger Milchsaft, wenn geschnitten.
Frucht:Früchte abgerundet, bis 1,5 cm Durchmesser, mehrere Früchte aneinandergefügt, anfangs grünlich und fleischig, später trocken, braun
Holz, Bauholz, FeuerholzMorus macroura Miq.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Morus liboensis S.S. Chang
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Morus insignis Bureau
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Morus cathayana var. gongshanensis (Z.Y. Cao) Z.Y. Cao
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Morus cathayana var. cathayana
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Morus cathayana Hemsl.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Morus alba var. alba
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Morus microphylla Buckl.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Morus tictoria
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rote Maulbeere - Morus rubra L.
Englisch: red mulberry
Portugiesisch: amora
Spanisch: mora, moral rojo NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch
Schwarze Maulbeere - Morus nigra L.

Englisch: black mulberry, common mulberry, Persian mulberry
Portugiesisch: amora preta
Spanisch: mora, mora negra, moral, moral negro, moreda, morera, morera negra, moro
Französisch: Mulberry; murier noir NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Blatt: vielgestaltig, oval, ganzrandig bis gezähnt, mit flachrinnigem, etwas behaartem Stiel. Oberseits dunkelgrün, durch angedrückte Haare rauh, unterseits dicht weichhaarig. Stamm oder Stengel: Strauch oder Baum mit Höhe bis 15 m. Krone dicht, gedrungen, etwas kurzzweigig. Borke graubraun, rissig Frucht: Scheinbeere, glänzend Purpurschwarz schwärzlich-violett, angenehm säuerlich-süß schmeckend, 2—2,5. cm lang. Die Beeren reifen im August bis September. Essbar, Nahrung
Weiße Maulbeere - Morus alba L.

Englisch: mulberry, Russian mulberry, silkworm mulberry, white mulberry
Portugiesisch: amora branca
Spanisch: mora, mora blanca, moral blanco, morera, morera blanca Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blatt: vielgestaltig, oval, ganzrandirg bis gezähnt Stamm oder Stengel: Höhe bis 10 m Frucht: Scheinbeere, weiss. Essbar, Nahrung