Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Morus mesozygia Stapf
Synonyme :
Celtis lactea Sim
Morus lactea (Sim) Mildbr.
Morus mesozygia Stapf
Morus mesozygia subsp. lactea (Sim) A.Chev.
Morus mesozygia var. colossea A.Chev.
Morus mesozygia var. lactea (Sim) A.Chev.
Morus mesozygia var. sanda A.Chev.
Großer Strauch oder sommergrüner Baum bis 30 m, mit geradem Stamm und ausladender Krone, die manchmal an der Basis gestützt wird.
Blatt:
Blätter wechselständig, oval, dunkelgrün, 2,5-10,0 cm, länger bei Jungpflanzen, 3 Hauptnerven für den größten Teil der Länge, bis zu einer spitz zulaufend, am Grund zu einem kurzen Stiel abgerundet, Rand gezähnt; einige Haare oben und in den Achseln der Adern unten.
Stengel bzw. Stamm:
Rinde graubraun, glatt, später dick, dunkel und rissig, viel milchiger Milchsaft, wenn geschnitten.
Blüte:
Blüten Geschlechter auf verschiedenen Bäumen. Männliche Blütenköpfe bis 3 cm lang. Die weiblichen Bäume haben gestielte Blütenköpfe mit 3 winzigen Blüten.
Frucht bzw. Samen:
Früchte abgerundet, bis 1,5 cm Durchmesser, mehrere Früchte aneinandergefügt, anfangs grünlich und fleischig, später trocken, braun
Speisewert:
Holz, Bauholz, Feuerholz
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform

Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
