Scopolia (Subscribe)
Keimling sehr stark gekrümmt oder eingerollt, bis fast spiralig. Samenlappen
von der Breite des Würzelchens.
Frucht eine Kapsel.
Kapsel sich mit einem Deckel öffnend.
Kelch weit-glockig. Krone glockig, deren Saum kaum gelappt.
Links
Scopolia scopolia (L.) H. Karst.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Scopolia stramonifolia (Wall.) N.P. Balakr.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Glocken-Bilsenkraut - Scopolia carniolica Jacq.

Englisch : Scopolia
NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 50.00 cm Blüte: Blüten einzeln, langgestielt, hängend oder nickend. Kelch weitglockig, fünfzähnig, zur Fruchtzeit vergrößert, die Kapsel einhüllend. Blumenkrone weit-glockig mit gefaltetem, sehwach-fünflappigem Saume, auswendig glänzend-schmutzig-purpurn , inwendig glanzlos, olivengrün. Kapsel mit einem Deckel aufspringend. Blütezeit April, Mai. Stamm oder Stengel: Bis 40 cm hohes, kahles Kraut mit gestielten, eiförmigen, ungeteilten, ganzrandigen Blättern. Medizinisch
NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 50.00 cm Blüte: Blüten einzeln, langgestielt, hängend oder nickend. Kelch weitglockig, fünfzähnig, zur Fruchtzeit vergrößert, die Kapsel einhüllend. Blumenkrone weit-glockig mit gefaltetem, sehwach-fünflappigem Saume, auswendig glänzend-schmutzig-purpurn , inwendig glanzlos, olivengrün. Kapsel mit einem Deckel aufspringend. Blütezeit April, Mai. Stamm oder Stengel: Bis 40 cm hohes, kahles Kraut mit gestielten, eiförmigen, ungeteilten, ganzrandigen Blättern. Medizinisch