Atropa (Subscribe)
Keimling sehr stark gekrümmt oder eingerollt, bis fast spiralig. Samenlappen
von der Breite des Würzelchens.
Frucht eine Beere.
Saum der Blumenkrone in der Knospenlage dachig.
Kelch tief-fünfspaltig.
Blumenkrone weit röhrig-glockig, kurz- und breit-fünflappig.
Links
Atropa baetica Willk.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Atropa pallidiflora Schönb.-Tem.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Indische Tolkirsche - Atropa acuminata Royle ex Lindl.
NoSyn.lat
Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch
Tollkirsche - Atropa belladonna L.

Englisch : Belladonna, Banewort, deadly nightshade, dway-berries, great morel
Französisch: Belladonne, morelle furieuse , bouton noir NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 50.00 cm x 150.00 cm Blatt: Blätter oberwärts oft zu zweien, trübgrün, eiförmig oder elliptisch, in den Blattstiel herablaufend, ganzrandig, zugespitzt, jung beiderseits, später oft nur auf den Nerven der Unterseite drüsig-flaumig, bis 15 cm lang. Die großen, verhältnismäßig zarten Blätter kennzeichnen die Tollkirsche als Schattenpflanze. Indem die kleinen Blätter in den Lücken der größeren stehen, wird ein Blattmosaik geschaffen, das eine volle Ausnutzung des vorhandenen Lichtes gestattet. Stamm oder Stengel: krautartige, ausdauernde Pflanze 60 bis 150 cm hoch, buschiger Strauch. Stengel meist purpurbraun, oberwärts wie auch Kelch, Blatt- und Blütenstiele drüsig-flaumig. Frucht: Die Frucht ist eine kugelige, etwa kirschgroße Beere. anfangs grün, später glänzend schwarz, mit violettem Saft und vielen nieren- bis eiförmigen Samen. Medizinisch
Französisch: Belladonne, morelle furieuse , bouton noir NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 50.00 cm x 150.00 cm Blatt: Blätter oberwärts oft zu zweien, trübgrün, eiförmig oder elliptisch, in den Blattstiel herablaufend, ganzrandig, zugespitzt, jung beiderseits, später oft nur auf den Nerven der Unterseite drüsig-flaumig, bis 15 cm lang. Die großen, verhältnismäßig zarten Blätter kennzeichnen die Tollkirsche als Schattenpflanze. Indem die kleinen Blätter in den Lücken der größeren stehen, wird ein Blattmosaik geschaffen, das eine volle Ausnutzung des vorhandenen Lichtes gestattet. Stamm oder Stengel: krautartige, ausdauernde Pflanze 60 bis 150 cm hoch, buschiger Strauch. Stengel meist purpurbraun, oberwärts wie auch Kelch, Blatt- und Blütenstiele drüsig-flaumig. Frucht: Die Frucht ist eine kugelige, etwa kirschgroße Beere. anfangs grün, später glänzend schwarz, mit violettem Saft und vielen nieren- bis eiförmigen Samen. Medizinisch