Polemonium (Subscribe)
Auch: Jakobsleiter
Blumenkrone glockig-radförmig. Staubfäden mit verbreitertem Grunde
der Kronenröhre eingefügt und den Schlund verschliessend. Kapselfächer
vielsamig.
Links
Polemonium hyperboreum Tolm.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Polemonium nevadense Wherry
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Polemonium vanbruntiae Britt.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Polemonium caeruleum var. acutiflorum (Willd. ex Roem. & Schult.) Ledeb.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Polemonium caeruleum var. caeruleum
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Polemonium caucasicum N. Busch
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Polemonium chinense (Brand) Brand
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Polemonium chinense var. chinense
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Polemonium grandiflorum Benth.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Polemonium hingganicum (P.H. Huang & S.Y. Li) S.Y. Li & K.T. Adair
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Polemonium hultenii HARA
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Polemonium longii Fern.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Polemonium macranthum Klokov
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Polemonium melindae Rzed.; Calderón & Villarreal
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Polemonium mellitum (A. Gray) A. Nelson
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Polemonium occidentale var. lacustre (Wherry) Lakela

NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Polemonium pauciflorum subsp. hinckleyi (Standl.) Wherry
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Polemonium pilosum (Greenm.) G.N. Jones
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Polemonium pseudopulchellum V.N. Vassil.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Polemonium racemosum Kitam.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Polemonium sumushanense G.H. Liu & Ma
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Polemonium occidentale Greene
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Polemonium boreale M.F. Adams
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Polemonium brandegeei (Gray) Greene
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Polemonium carneum Gray
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Polemonium chartaceum Mason
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Polemonium elegans Greene
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Polemonium foliosissimum Gray
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Polemonium micranthum Benth.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Polemonium acutiflorum Willd. ex Roemer & J.A. Schultes
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Polemonium pauciflorum S. Wats.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Polemonium pectinatum Greene
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Polemonium pulcherrimum Hook.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Polemonium van-bruntiae Britton
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Polemonium viscosum Nutt.

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Polemonium californicum Eastw.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Polemonium confertum Gray
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Polemonium cuspidatum Sieb. & Zucc.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Polemonium eximium Greene
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Blaue Himmelsleiter - Polemonium caeruleum L.

NoSyn.lat
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 130.00 cm Blüte: Blätter dunkelgrün, fiederschnittig, mit lanzettlichen oder ei-lanzettlichen, ganzrandigen Abschnitten. Blüten in einer kurzen, doldenförmigen, aus Trauben zusammengesetzten Rispe, ansehnlich. Blumenkrone glockig-radförmig, violett oder weiss. Staubfäden mit verbreitertem Grunde der Blumenkrone eingefügt und den Schlund schliessend. Blütezeit Juni, Juli; gynomonöcisch, die weiblichen Blüten mit kleiner Blumenkrone. Stamm oder Stengel: Stengel aufrecht, kantig-gefurcht, hohl, wie auch die Blätter kahl oder zerstreut-behaart, in dem Blütenstande drüsig-flaumhaarig. Höhe 30 bis 125 cm. Frucht: Kapsel dreifächerig oder durch Verkümmern ein- bis zweifächerig, fachspaltig-dreiklappig.
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 130.00 cm Blüte: Blätter dunkelgrün, fiederschnittig, mit lanzettlichen oder ei-lanzettlichen, ganzrandigen Abschnitten. Blüten in einer kurzen, doldenförmigen, aus Trauben zusammengesetzten Rispe, ansehnlich. Blumenkrone glockig-radförmig, violett oder weiss. Staubfäden mit verbreitertem Grunde der Blumenkrone eingefügt und den Schlund schliessend. Blütezeit Juni, Juli; gynomonöcisch, die weiblichen Blüten mit kleiner Blumenkrone. Stamm oder Stengel: Stengel aufrecht, kantig-gefurcht, hohl, wie auch die Blätter kahl oder zerstreut-behaart, in dem Blütenstande drüsig-flaumhaarig. Höhe 30 bis 125 cm. Frucht: Kapsel dreifächerig oder durch Verkümmern ein- bis zweifächerig, fachspaltig-dreiklappig.
Kriechendes Sperrkraut - Polemonium reptans L.

Englisch: Abscess Root, American Greek Valerian, Blue Bells, False
Jacob's Ladder, Sweatroot
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch