Sprung zum Inhalt


Gratiola (Subscribe)

Die Zipfel der Blumenkrone decken sich in der Knospenlage meist absteigend, d. h. in der Weise, dass die Oberlippe, nicht die Unterlippe, aussen liegt. Blätter meist kreuzweise-gegenständig. Blumenkronenröhre weder ausgesackt, noch gespornt. Staubblätter 4 und zwar zweimächtig, oder nur 2. Blüten meist einzeln achselständig.

Links

Gratiola aurea Pursh

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Gratiola virginiana L.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Gratiola brevifolia Raf.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Gratiola ebracteata Benth. ex A. DC.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Gratiola flava Leavenworth

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Gratiola floridana Nutt.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Gratiola heterosepala Mason & Bacig.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Gratiola neglecta Torr.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Gratiola pilosa Michx.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Gratiola ramosa Walt.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Gratiola viscidula Pennell

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Gratiola hispida (Benth. ex Lindl.) Pollard

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Gottes-Gnadenkraut - Gratiola officinalis L.

Gottes-Gnadenkraut - Gratiola officinalis ©Gernot Hochmueller @ Vienna
Englisch : Hedge Hyssop
Französisch: Gratiole, herbe ä pauvre nomine NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 15.00 cm x 30.00 cm Blatt: Blätter sitzend, lanzettlich, spitz, vorne gesägt, kahl wie die ganze Pflanze. Stamm oder Stengel: Wurzelstock ausläuferartig-kriechend, stielrund, gegliedert, ästig. Stengel aufrecht oder aufsteigend, einfach oder ästig. Höhe 15 bis 30 cm. Frucht: Kapsel vielsamig, zweifächerig, fachspaltig- zweiklappig. Medizinisch

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern